Spezialisierte Bildungsprogramme in Schlüsselkompetenzbereichen

Zuletzt aktualisiert: 25.7.2025
Zuschuss

Die spezialisierten Bildungsprogramme in Schlüsselkompetenzbereichen im Rahmen des Programms Digitales Europa zielen darauf ab, die Anzahl der IKT-Spezialisten in der EU bis 2030 signifikant zu erhöhen, digitale Exzellenz zu fördern und dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Diese Initiative unterstützt die Gestaltung und Durchführung von Hochschulprogrammen und -modulen in kritischen digitalen Technologien sowie deren Anwendung in strategischen Sektoren, wodurch die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Industrie gefördert wird.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Einrichtungen und Personen, die für eine Förderung infrage kommen, den geografischen Geltungsbereich, in dem Projektaktivitäten stattfinden müssen, und die Hauptziele, die das Programm erreichen soll. Er erläutert die bestimmenden Merkmale der beabsichtigten Begünstigten und die strategischen Ziele der Förderinitiative.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, thematischen Bereichen und spezifischen Aktivitäten, die förderfähig sind. Er gibt Auskunft darüber, welche Kosten abgedeckt werden können und welche Entwicklungsstufen von Projekten das Programm unterstützen soll.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt beschreibt die wichtigsten finanziellen Parameter des Programms, einschließlich der Art der finanziellen Unterstützung, des gesamten für die Ausschreibung verfügbaren Förderbetrags, der Förderquote pro Projekt und der erwarteten Laufzeit der geförderten Projekte.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt erläutert die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, denen Antragsteller und Begünstigte entsprechen müssen. Er deckt verschiedene Aspekte ab, von Antragsbedingungen und Kooperationsregeln bis hin zu Haushaltsvorgaben und anderen wichtigen Bestimmungen.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über das Antragsverfahren, von den Einreichungsanforderungen bis zur Entscheidungsfindung über die Förderzuschläge. Er behandelt wichtige verfahrenstechnische Aspekte und Bewertungskriterien.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt skizziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die die Autorität und den Rahmen für die spezialisierten Bildungsprogramme in Schlüsselkompetenzbereichen bilden und Transparenz sowie die Einhaltung etablierter europäischer Vorschriften gewährleisten.

Ähnliche Programme

#Fortgeschrittene Digitale Fähigkeiten#Spezialisierte Bildung#Schlüsselkompetenzbereiche#Programm Digitales Europa#IKT-Spezialisten#Künstliche Intelligenz#Quantencomputing#Robotik#Grüne Digitale Fähigkeiten#Hochschulbildung#Konsortien#Stipendien#Technologiebildung#Digitale Transformation#Datenanalyse#Virtuelle Welten

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

50% Förderquote

Förderbudget

Förderbudget:

55.000.000 €

Offen bis

Offen bis:

Laufend

Vergabekanal

Vergabekanal:

Finanzinstrumente

Region

Region:

Mitgliedstaaten der Europäischen Union, teilnahmeberechtigte Länder des Programms Digitales Europa sowie Studierende aus Ländern, mit denen die Europäische Kommission eine laufende internationale Zusammenarbeit im Bereich digitaler Themen unterhält.

Sektoren

Sektoren:

Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Verkehr und Logistik, Energieerzeugung und -versorgung, Erneuerbare Energien, Wasser- und Abfallwirtschaft, Informations- und Kommunikationstechnologie, Softwareentwicklung, Umwelttechnologie, Gesundheitswesen, Forschung und Entwicklung, Dienstleistungssektor, Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen, Sonstige

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

0 x 0
XS