Kooperative Cyber-Range der nächsten Generation
Dieses Programm, 'Kooperative Cyber-Range der nächsten Generation', als Teil des Europäischen Verteidigungsfonds (EVF), zielt darauf ab, Cyber-Range-Technologien für Verteidigungszwecke weiterzuentwickeln. Es konzentriert sich auf die kooperative Entwicklung und Nutzung dieser Technologien, um die gemeinsame Kapazitätsentwicklung zwischen den EU-Mitgliedstaaten und den mit dem EVF assoziierten Ländern zu erleichtern. Die Initiative strebt den Aufbau von Trainings- und Testumgebungen für Cyber-Verteidigung der nächsten Ebene an, die klassifizierte Informationen, realistische Missionsnetzwerke, KI und digitale Zwillinge integrieren.
Wer wird gefördert
Das Programm 'Kooperative Cyber-Range der nächsten Generation' richtet sich an eine breite Palette von Akteuren aus EU-Mitgliedstaaten und mit dem EVF assoziierten Ländern, darunter militärische, zivile und industrielle Akteure. Sein Hauptziel ist es, die Cyber-Verteidigungsfähigkeiten durch die Förderung der kollaborativen Entwicklung fortschrittlicher Cyber-Range-Technologien zu verbessern und so zur strategischen Autonomie und Interoperabilität in der europäischen verteidigungsindustriellen und technologischen Basis (EDTIB) beizutragen.
Was wird gefördert
Das Programm fördert eine Vielzahl von Aktivitäten zur Weiterentwicklung von Cyber-Range-Technologien, wobei der Schwerpunkt auf kritischen Bereichen wie der Handhabung klassifizierter Informationen, umfassendem Training für Cyber-Operationen und der Integration modernster Technologien wie Künstlicher Intelligenz und digitaler Zwillinge liegt. Geförderte Projekte befinden sich typischerweise in späteren Entwicklungsphasen, von Studien und Design bis hin zu Prototyping, Tests und Qualifizierung, mit einem starken Fokus auf praktische Anwendung und Interoperabilität in der Verteidigung.
Art und Umfang der Förderung
Dieses Programm bietet finanzielle Unterstützung in Form von Zuschüssen. Das für dieses Thema im Jahr 2024 zugewiesene Gesamtbudget beträgt 48.000.000 €.
Bedingungen und Anforderungen
Antragsteller und Begünstigte müssen spezifische Bedingungen in Bezug auf die Antragsstellung, die Konsortienbildung und andere betriebliche Anforderungen einhalten, wie im umfassenden Aufrufdokument detailliert beschrieben. Dies gewährleistet einen standardisierten und konformen Ansatz zur Projektimplementierung innerhalb des Rahmens des Europäischen Verteidigungsfonds.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren für das Programm 'Kooperative Cyber-Range der nächsten Generation' umfasst eine einstufige Einreichung über ein dediziertes Online-System, mit spezifischen Vorlagen und der Einhaltung detaillierter Bewertungskriterien. Der Aufruf zur Einreichung von Vorschlägen endete am 5. November 2024.
Rechtsgrundlage
Das Programm 'Kooperative Cyber-Range der nächsten Generation' operiert unter einem robusten Rechtsrahmen, der hauptsächlich durch die EU-Verordnung über den Europäischen Verteidigungsfonds genehmigt wurde. Dies gewährleistet die Einhaltung etablierter Finanz- und Sicherheitsrichtlinien, wobei alle offiziellen Texte der Öffentlichkeit leicht zugänglich sind.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Förderbudget:
48,000,000 €
Einsendeschluss:
05.11.2024
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
EU-Mitgliedstaaten und mit dem EVF assoziierte Länder
Sektoren:
Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Sonstige
Begünstigte:
Verteidigungssektor, Streitkräfte, zivile und militärische Akteure, Industrien, die Cyber-Verteidigungslösungen entwickeln.
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Machbarkeitsstudie, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Kommerzialisierung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäischer Verteidigungsfonds (EVF)
Website: