Cybersicherheit und Systeme für verbesserte Resilienz

Zuletzt aktualisiert: 25.7.2025
Zuschuss

Dieses Programm „Cybersicherheit und Systeme für verbesserte Resilienz“ im Rahmen des Europäischen Verteidigungsfonds zielt darauf ab, die Verteidigungsfähigkeiten gegen sich entwickelnde Cyberbedrohungen zu stärken. Es konzentriert sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Cybersicherheitslösungen und robuster Testumgebungen für kritische digitale Informationsinfrastrukturen innerhalb von Militär- und Verteidigungssystemen. Die Initiative strebt danach, die Resilienz zu verbessern und die Missionssicherheit in zunehmend digitalisierten Einsatzlandschaften zu gewährleisten.

Wer wird gefördert: Förderberechtigte und strategische Ziele

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich des Programms und seine übergeordneten Ziele. Er richtet sich an eine breite Palette von Einrichtungen in den EU-Mitgliedstaaten und Norwegen, um deren Verteidigungs- und Cybersicherheitsfähigkeiten gegen sich entwickelnde digitale Bedrohungen zu verbessern.

Was wird gefördert: Projekttypen und Themenbereiche

Dieser Abschnitt skizziert die Arten von Projekten und Aktivitäten, die für eine Förderung in Frage kommen, wobei der Schwerpunkt auf Cybersicherheit und Resilienz im Verteidigungskontext liegt. Er betont die Entwicklung und Erprobung fortschrittlicher Lösungen für kritische digitale Infrastrukturen, einschließlich spezifischer obligatorischer und optionaler Aktivitäten.

Art und Umfang der Förderung: Zuschüsse für die Verteidigungsentwicklung

Dieser Abschnitt beschreibt die Art der finanziellen Unterstützung, insbesondere Zuschüsse, im Rahmen von Entwicklungsmaßnahmen des Europäischen Verteidigungsfonds.

Bedingungen und Anforderungen: Antrags- und operative Richtlinien

Dieser Abschnitt erläutert die notwendigen Bedingungen und Bestimmungen für Antragsteller des Programms, die verschiedene Aspekte von der Zulässigkeit des Antrags über Kooperationsregeln bis hin zur Einhaltung umfassenderer Finanzvorschriften abdecken.

Antragsverfahren: Ablauf und Bewertung

Dieser Abschnitt beschreibt die Verfahrensschritte für die Beantragung des Programms „Cybersicherheit und Systeme für verbesserte Resilienz“, einschließlich der Fundstellen für notwendige Dokumente und der Struktur des Bewertungsverfahrens.

Rechtsgrundlage: Ermächtigende Dokumente und Vorschriften

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden Rechtsdokumente, die das Förderprogramm „Cybersicherheit und Systeme für verbesserte Resilienz“ autorisieren und regeln und dessen offizielles Mandat und operativen Rahmen bilden.

Ähnliche Programme

#Cybersicherheit#Verteidigungssysteme#Resilienz#EU-Verteidigungsfonds#Kritische Infrastruktur#Cyber-physisches Testlabor#IoT-Sicherheit#Cybersicherheit Militärsysteme#Bedrohungsanalyse#Automatisierte Cyber-Validierung#Datenintegrität#Kommunikationskontrolle#Missionssicherheit#Security by Design#Europäische Verteidigungszusammenarbeit#Cyberbedrohungen#Digitaler Zwilling

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Förderbudget

Förderbudget:

510,000,000 € (Gesamtsumme für den EDF-2022-DA Aufruf im Jahr 2022)

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union, Norwegen

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Unbekannt

Förderbereiche

Förderbereiche:

Machbarkeitsstudie, Produktentwicklung, Angewandte Forschung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Prozessoptimierung, Sonstige

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Länderübergreifend

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission (über den Europäischen Verteidigungsfonds)

Zusätzliche Partner:

Verschiedene Organisationen, darunter private gewinnorientierte Unternehmen, KMU, öffentliche Organisationen, Nichtregierungsorganisationen sowie Hochschulen und Forschungseinrichtungen.

0 x 0
XS