Strom-, Gas-, Smart Grids und CO₂-Netze – Studien

Zuletzt aktualisiert: 25.7.2025
Zuschuss

Das Programm 'Strom-, Gas-, Smart Grids und CO2-Netze – Studien', Teil der Fazilität 'Connecting Europe Facility' (CEF), bot bedeutende EU-Zuschüsse zur Förderung der Energieinfrastruktur. Dieser abgeschlossene Aufruf konzentrierte sich auf kritische Studien, die für die Entwicklung und Umsetzung von Projekten von gemeinsamem Interesse (PCIs) in ganz Europa unerlässlich sind. Die Initiative zielte darauf ab, einen wettbewerbsfähigen internen Energiemarkt zu integrieren, die Interoperabilität der Netze zu verbessern, die Dekarbonisierung zu erleichtern und die Sicherheit der Energieversorgung zu gewährleisten, im Einklang mit den Zielen des europäischen Grünen Deals und des Pariser Abkommens.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller und legt die Arten von Einrichtungen und geografischen Gebieten fest, die im Rahmen dieses Programms Fördermittel erhalten können. Er erläutert auch die übergeordneten Ziele, die das Programm erreichen soll, und betont seine strategische Bedeutung für die Entwicklung der europäischen Energieinfrastruktur und die Dekarbonisierungsbemühungen.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt legt die Arten von Projekten, Themenbereichen und Aktivitäten fest, die förderfähig sind, zusammen mit Details zu förderfähigen und ausgeschlossenen Kosten sowie dem typischen Entwicklungsstadium der unterstützten Projekte. Das Programm konzentriert sich auf Studien, die für die Weiterentwicklung kritischer Energieinfrastrukturen unerlässlich sind.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt bietet einen umfassenden Überblick über die im Rahmen des Programms verfügbaren Finanzierungsmechanismen, einschließlich der Art des Finanzinstruments, der Förderbeträge und der zulässigen Projektdauern, um den Antragstellern Klarheit über die finanziellen Parameter zu verschaffen.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte während des gesamten Projektlebenszyklus einhalten müssen. Er umfasst Antragsbedingungen, Kooperationsregeln sowie kritische regulatorische und finanzielle Bestimmungen, um die Einhaltung und effektive Projektdurchführung zu gewährleisten.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt bietet eine Anleitung zum Antragsverfahren, detailliert die Einreichungsschritte, erforderliche Dokumentation sowie die Bewertungs- und Auswahlmechanismen.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt beschreibt die grundlegenden Rechtsinstrumente, die das Förderprogramm regeln, seine Autorität begründen und seine operativen Richtlinien gestalten.

Ähnliche Programme

#EU Energieförderung#Energieinfrastruktur Studien#Dekarbonisierung#Smart Grids#Projekte von gemeinsamem Interesse#Stromnetze#Gasnetze#CO2-Netze#CEF Programm#Zuschussmöglichkeiten#Europäischer Grüner Deal#Pariser Abkommen Ziele#Energiemarktintegration#grenzüberschreitende Projekte#Machbarkeitsstudien#technische Unterstützung#Pilotprojekte#Validierungsstudien#Energiesicherheit#Nachhaltigkeit

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

Kein maximaler beantragter EU-Beitrag pro Vorschlag.

Förderbudget

Förderbudget:

593.876.488,5 EUR (gesamte EU-Fördermittel für ausgewählte Vorschläge in diesem Bereich)

Offen bis

Offen bis:

31.12.2029

Vergabekanal

Vergabekanal:

Wettbewerbliche Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union

Sektoren

Sektoren:

Energieerzeugung und -versorgung, Erneuerbare Energien, Umwelt- und Klimaschutz, Informations- und Kommunikationstechnologie, Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Optionales Konsortium

Förderbereiche

Förderbereiche:

Machbarkeitsstudie, Planung, Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Sonstige

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

CINEA

Zusätzliche Partner:

Mitgliedstaaten (Zustimmung/Unterstützung der betroffenen EU-Mitgliedstaaten erforderlich)

0 x 0
XS