Integration neuer Technologien in Bildung und Ausbildung
Das Programm "Integration neuer Technologien in Bildung und Ausbildung" im Rahmen von Horizont Europa zielte darauf ab, Bildungs- und Ausbildungssysteme durch die gezielte und pädagogische Nutzung fortschrittlicher digitaler Technologien zu verbessern. Diese Initiative sollte das kritische Verständnis für das Potenzial und die Risiken neuer Technologien erhöhen, die Anpassung digital gestützter Pädagogik unterstützen und Pädagogen sowie Lernende mit wesentlichen Fähigkeiten für das 21. Jahrhundert ausstatten.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Organisationen und Einrichtungen, die eine Finanzierung im Rahmen dieses Programms beantragen möchten, wobei der geografische Geltungsbereich und die übergeordneten Ziele zur Förderung inklusiver Gesellschaften durch Bildung und Ausbildung hervorgehoben werden.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt erläutert die Arten von Projekten und thematischen Bereichen, die für eine Förderung in Frage kommen, wobei der Schwerpunkt auf der Integration neuer Technologien in Bildungspraktiken, der Entwicklung wesentlicher Fähigkeiten und der Resilienz von Lernsystemen liegt.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt informiert über die Art der verfügbaren finanziellen Unterstützung, einschließlich des Finanzinstruments und des Gesamtbudgets, das für den Aufruf, unter dem dieses Thema veröffentlicht wurde, bereitgestellt wurde.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen, die Antragsteller und Begünstigte einhalten müssen, von der Antragstellung über ethische Überlegungen bis hin zu Kooperationsstrukturen.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt beschreibt die Verfahrensschritte für die Einreichung von Vorschlägen und den anschließenden Bewertungsprozess, einschließlich wichtiger Termine und Hinweise, wo Unterstützung zu finden ist.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt detailliert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm regeln, um Transparenz und die Einhaltung der Vorschriften der Europäischen Union zu gewährleisten.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Förderbudget:
57,000,000 €
Einsendeschluss:
07.10.2021
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Mitgliedstaaten der Europäischen Union, mit Horizont Europa assoziierte Länder (z.B. Norwegen, Türkei, Vereinigtes Königreich, Albanien).
Sektoren:
Informations- und Kommunikationstechnologie, Bildung und Berufsbildung, Forschung und Entwicklung, Sozialunternehmen
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Skalierung, Umsetzung, Planung, Politikentwicklung, Dienstleistungserbringung, Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen, Monitoring, Evaluierung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Zusätzliche Partner:
Das Programm fördert die Beteiligung verschiedener Interessengruppen und Kooperationsmuster. Potenzielle Partner sind Forschungseinrichtungen, KMU in der IT- und Softwareentwicklung, gemeinnützige Verbände, Universitäten, Bildungseinrichtungen (z.B. Schulen) und Beratungsunternehmen, die sich auf soziale Innovation, digitale Transformation und Kapazitätsaufbau konzentrieren.
Website: