Kartierung von Längsschnittdaten und Bewertung von Ungleichheiten in Bildungs-, Ausbildungs- und Lernerfolgen
Die Ausschreibung HORIZON-CL2-2023-TRANSFORMATIONS-01-06, Teil von Horizont Europa, konzentrierte sich auf kritische Forschung zu Bildungsungleichheiten. Dieser geschlossene Aufruf zielte darauf ab, Längsschnittdaten zu kartieren, Ungleichheiten bei den Lernerfolgen zu bewerten und wirksame Interventionen in ganz Europa zu identifizieren. Die Initiative sollte die soziale und wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit stärken, indem sie evidenzbasierte Bildungspolitiken informierte.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über die förderfähigen Einrichtungen, den geografischen Geltungsbereich der Programmaktivitäten und die Kernziele, die erreicht werden sollen. Das Programm richtete sich an verschiedene Organisationen, die sich der Bekämpfung von Bildungsungleichheiten in der gesamten Europäischen Union verschrieben haben.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, thematischen Bereiche und Aktivitäten, die im Rahmen dieses Programms förderfähig waren, zusammen mit Informationen zu förderfähigen und ausgeschlossenen Kosten sowie der typischen Entwicklungsphase unterstützter Projekte. Der Schwerpunkt lag auf Forschungs- und Innovationsmaßnahmen in den Sozialwissenschaften im Zusammenhang mit Bildung.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt beschreibt Art und Umfang der über dieses Programm verfügbaren finanziellen Unterstützung, einschließlich der Art des Finanzinstruments, des maximalen Förderbetrags pro Projekt und der Standardlaufzeit für unterstützte Initiativen. Das Programm stellte Zuschüsse für Forschungs- und Innovationsprojekte bereit.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller und Begünstigte des Programms. Er umfasst die Antragsbedingungen, Konsortialregeln und andere Bestimmungen zur Durchführung geförderter Projekte.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt beschreibt den Antragsprozess und die Mechanismen zur Bewertung von Vorschlägen und zur Auswahl der Begünstigten. Das Programm folgte einem strukturierten Ansatz für Einreichung und Bewertung.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt skizziert die wichtigsten rechtlichen und offiziellen Dokumente, die die Grundlage und Governance für das Förderprogramm bilden und Transparenz sowie die Einhaltung etablierter europäischer Vorschriften gewährleisten.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
3.000.000 €
Förderbudget:
9.000.000 €
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union (Österreich, Belgien, Bulgarien, Kroatien, Zypern, Tschechien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Irland, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Polen, Portugal, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Schweden) und bestimmte Nicht-EU-/Nicht-assoziierte Länder mit spezifischen Förderbestimmungen.
Sektoren:
Bildung und Berufsbildung, Forschung und Entwicklung, Dienstleistungssektor, Informations- und Kommunikationstechnologie, Sonstige
Begünstigte:
Bildung, Ausbildung, Politikgestalter, Forscher
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Politikentwicklung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Website: