Auswirkungen der Lernumgebung und des Einsatzes digitaler Werkzeuge im Alltag auf Schlüsselkompetenzen und Kompetenzentwicklung

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Diese Forschungs- und Innovationsmaßnahme (RIA) von Horizont Europa befasst sich mit den tiefgreifenden Auswirkungen digitaler Werkzeuge und sich entwickelnder Lernumgebungen auf die Schlüsselkompetenzen und die Kompetenzentwicklung von Kindern. Sie zielt darauf ab, evidenzbasierte Erkenntnisse und Empfehlungen für eine hochwertige, digital unterstützte Bildung zu generieren, die das Wohlbefinden der gesamten Schulgemeinschaft in den Vordergrund stellt und ein inklusives und nachhaltiges gesellschaftliches Wachstum fördert.

Wer wird gefördert: Förderfähige Teilnehmer und Programmziele

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich des Programms und seine übergeordneten Ziele. Das Programm zielt darauf ab, eine Vielzahl von Einrichtungen in europäischen und assoziierten Ländern einzubeziehen, wobei der Schwerpunkt auf Forschung liegt, die die soziale und wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit stärkt und inklusives Wachstum fördert.

Was wird gefördert: Projektumfang und Schwerpunktbereiche

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, thematischen Bereichen und spezifischen Aktivitäten, die förderfähig sind, sowie Informationen zu förderfähigen Kosten und dem Entwicklungsstadium unterstützter Projekte. Der Schwerpunkt liegt auf Forschungs- und Innovationsmaßnahmen bezüglich der Auswirkungen digitaler Werkzeuge auf Lernen und Wohlbefinden.

Art und Umfang der Förderung: Finanzübersicht

Dieser Abschnitt enthält wesentliche finanzielle Details des Programms, einschließlich der Art der finanziellen Unterstützung, der maximalen Fördersumme pro Projekt und der voraussichtlichen Projektlaufzeit. Die Förderung erfolgt als Zuschuss, speziell als Pauschalbetrag.

Bedingungen und Anforderungen: Programmkonformität

Dieser Abschnitt skizziert die Schlüsselregeln und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte während der Antrags- und Projektumsetzungsphasen einhalten müssen. Er umfasst Antragsanforderungen, Kooperationsrichtlinien und finanzielle Bestimmungen.

Antragsverfahren: Schritte zur Förderung

Dieser Abschnitt leitet potenzielle Antragsteller durch den Prozess der Einreichung von Vorschlägen und erläutert die Bewertungs- und Auswahlmechanismen sowie die Art und Weise der Entscheidungsmitteilung. Er hebt das einstufige Einreichungsverfahren und die Einhaltung der Standardrichtlinien von Horizont Europa hervor.

Rechtsgrundlage: Gründungsdokumente

Dieser Abschnitt beschreibt die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die dem Förderprogramm zugrunde liegen und seine Legitimität und seinen operativen Rahmen gewährleisten. Er identifiziert die Kernberechtigungsakte und relevanten übergreifenden Vorschriften, die den Umfang und die Umsetzung des Programms definieren.

Ähnliche Programme

#Auswirkungen digitaler Bildung#Forschung zur Lernumgebung#Wohlbefinden von Kindern#Horizont Europa Förderung#Zuschüsse für soziale Transformation#digitale Werkzeuge in der Bildung#EU Forschungsförderung#Kompetenzentwicklung#inklusive Gesellschaft#Bildungsinnovation#KI in der Bildung#SSH Forschungszuschüsse#Europäische Sozialrechte#FAIR-Daten#Forschungs- und Innovationsmaßnahmen

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Offen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

3.400.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

10.200.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

16.09.2025

Offen bis

Offen bis:

Laufend

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union, Nicht-EU-/Nicht-assoziierte Länder (mit spezifischen Bestimmungen)

Sektoren

Sektoren:

Bildung und Berufsbildung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Gesundheitswesen, Dienstleistungssektor, Sozialunternehmen

Begünstigte

Begünstigte:

Kinder, Jugendliche, Studierende, Lehrkräfte, Schulleitungen, Gesellschaft

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Politikentwicklung, Kapazitätsaufbau, Evaluierung, Umsetzung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

0 x 0
XS