Biobasierte Materialien und Produkte für biologisch abbaubare Anwendungen im Boden

Zuletzt aktualisiert: 22.7.2025
Zuschuss

Das Programm 'Biobasierte Materialien und Produkte für biologisch abbaubare Anwendungen im Boden', identifiziert als HORIZON-JU-CBE-2024-IA-01, ist eine Initiative der Europäischen Union im Rahmen des Gemeinsamen Unternehmens für eine Kreislauf-Bioökonomie in Europa (Circular Bio-based Europe Joint Undertaking, CBE JU). Diese Innovationsmaßnahme zielt darauf ab, nachhaltige biobasierte Lösungen zu fördern, die sicher im Boden biologisch abbaubar sind, um zu einer Kreislauf-Bioökonomie beizutragen und Umweltverschmutzungsprobleme in Europa anzugehen.

Wer wird gefördert

Dieses Programm zielt auf ein breites Spektrum von Einrichtungen in Europa und assoziierten Ländern ab, einschließlich akademischer Institutionen, Forschungsorganisationen, Privatunternehmen und Nichtregierungsorganisationen. Das übergeordnete Ziel ist es, die Entwicklung und den Einsatz innovativer biobasierter Materialien für Anwendungen im Boden zu fördern, im Einklang mit wichtigen Umwelt- und Industriestrategien der EU.

Was wird gefördert

Dieses Programm konzentriert sich auf innovative Projekte im Zusammenhang mit biobasierten Materialien und Produkten, die für den biologischen Abbau im Boden konzipiert sind. Es unterstützt Forschungs-, Demonstrations- und Einsatzaktivitäten in verschiedenen Sektoren, insbesondere solche, die sich mit Bodenverschmutzung und Kreislaufwirtschaft in der Landwirtschaft befassen.

Art und Umfang der Förderung

Das Programm bietet eine bedeutende Zuschussförderung zur Unterstützung von Innovationen im Bereich biobasierter Materialien. Die finanzielle Unterstützung ist darauf ausgelegt, den Fortschritt von Projekten von der Entwicklung bis zur Markteinführung zu erleichtern, wobei spezifische Beträge pro Projekt zugewiesen werden, um wirkungsvolle Ergebnisse zu gewährleisten.

Bedingungen und Anforderungen

Antragsteller müssen die allgemeinen und spezifischen Bedingungen einhalten, die in den Dokumenten von Horizon Europe und CBE JU dargelegt sind. Der Schwerpunkt liegt auf kollaborativen Ansätzen, der Sicherstellung der Übereinstimmung der Vorschläge mit Sicherheits- und Nachhaltigkeitsprinzipien und dem Beitrag zu umfassenderen strategischen Zielen der EU.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren für diesen Aufruf erfolgte in einer einzigen Phase, bestehend aus der Einreichung über das dedizierte IT-System und einer strengen Begutachtung durch Experten. Obwohl die Einreichungsfrist abgelaufen ist, bleiben die allgemeinen Verfahren für zukünftige Ausschreibungen relevant.

Rechtsgrundlage

Dieses Förderprogramm operiert unter dem umfassenden Rechtsrahmen von Horizon Europe und den spezifischen Mandaten des Gemeinsamen Unternehmens für eine Kreislauf-Bioökonomie in Europa (CBE JU), wodurch Transparenz und die Einhaltung der EU-Vorschriften gewährleistet sind.

Ähnliche Programme

#biobasierte Materialien#biologisch abbaubare Produkte#Bodenanwendungen#EU-Förderung#Kreislauf-Bioökonomie#Horizon Europa#CBE JU#Innovationsmaßnahmen#Umweltlösungen#nachhaltige Landwirtschaft#Mikroplastik#Abfallwirtschaft#Bioremediation#industrielle Wettbewerbsfähigkeit#Ökodesign#Forschung und Entwicklung

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

7.500.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

213.000.000 €

Offen bis

Offen bis:

31.12.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union

Sektoren

Sektoren:

Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Umwelt- und Klimaschutz, Forschung und Entwicklung, Wasser- und Abfallwirtschaft, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Landwirtschaft, biobasierte Industrien, Umweltschutz

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Kommerzialisierung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Union, Bio-Based Industries Consortium

Verwaltet von:

Gemeinsames Unternehmen für eine Kreislauf-Bioökonomie in Europa (CBE JU)

Zusätzliche Partner:

Bio-Based Industries Consortium (öffentlich-private Partnerschaft), ACIB GmbH (Forschung), Tech2Market (Verbreitung/Verwertung), SYNYO GmbH (Forschung, Lösungsentwicklung, Verbreitung, Verwertung), MINDS & SPARKS GMBH (angewandte Forschung, Entwicklung, Kommunikation, Marketing), GRANT GARANT SRO (Verbreitung, Kommunikation, Analyse der EU-Politik), MOLKIM ENDUSTRIYEL URUNLER SANAYI VE TICARET ANONIM SIRKETI (Biopolymere, Enzyme, Maschinenproduktion), Farrelly Mitchell (Beratung für Lebensmittel- und Agrarmanagement), SKZ-KFE GGMBH (Nachhaltigkeitsbewertung von Kunststoffen, Polymerverarbeitung), EUFRAK-EUROCONSULTS BERLIN GMBH (Projektmanagement, Kommunikation/Verbreitung), C.I.P. CITIZENS IN POWER (Verbreitung, Verwertung, Bürgerbeteiligung), Earth Protex Portugal (Materialwissenschaft, Textilindustrie), Kukhula-Tech sro (Entwicklung von Projekten mit sozialer Wirkung, Kommunikation & Verbreitung), ENVIT OKOLJSKE TEHNOLOGIJE IN INZENIRING DOO (Bodensanierungstechnologie), ALTAY SOFTWARE DEFENSE INDUSTRY AND TRADE CO (Software, Simulation), C4G - CONSULTING AND TRAINING NETWORK, LDA (Schulungsanbieter), Etkin Proje Yonetim Danismanlik Ticaret Limited Sirketi (F&I Beratung, Verbreitung & Kommunikation), AkzoNobel Kemipol A.S. (Charakterisierung organischer Beschichtungen), BIOXYTOL SL (Fermentation, Labor- und Pilotmaßstabsdemonstrationen)

0 x 0
XS