Erdbeobachtungsplattform, Produkte und Dienstleistungen für Rohstoffe (IA)

Zuletzt aktualisiert: 25.7.2025
Zuschuss

Das Programm 'Erdbeobachtungsplattform, Produkte und Dienstleistungen für Rohstoffe', Teil von Horizont Europa, fördert Innovationsmaßnahmen zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit der EU in Rohstofflieferketten. Durch den Einsatz von Erdbeobachtungstechnologien soll die nachhaltige und verantwortungsvolle Beschaffung kritischer Rohstoffe, die für den grünen und digitalen Wandel unerlässlich sind, erhöht werden. Das Programm fördert eine autonomere und sicherere europäische Industrie durch die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen entlang der gesamten Rohstoffwertschöpfungskette.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller und den geografischen Anwendungsbereich des Programms. Er erläutert zudem die Hauptziele und betont die strategische Rolle des Programms bei der Stärkung der EU-Widerstandsfähigkeit in der Versorgung mit kritischen Rohstoffen und der Förderung nachhaltiger Praktiken.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt erläutert die Arten von Projekten, Themenschwerpunkten und Aktivitäten, die durch das Förderprogramm unterstützt werden. Er klärt auch, welche Kosten förderfähig sind und welche typische Entwicklungsstufe die Projekte haben sollen, um die Übereinstimmung mit den innovativen Zielen des Programms sicherzustellen.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt enthält umfassende Details zu den finanziellen Aspekten des Programms, einschließlich der Art der finanziellen Unterstützung, der verfügbaren Fördersummen pro Projekt und für das gesamte Thema sowie der erwarteten Projektlaufzeit.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen, die Antragsteller und Begünstigte während der Antrags- und Projektdurchführungsphasen einhalten müssen. Er umfasst administrative Bestimmungen, Kooperationsregeln, Budgetverwaltung und weitere wichtige Vorschriften.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt führt potenzielle Antragsteller durch die wichtigsten Schritte des Antragsverfahrens, von den Einreichungsanforderungen bis zu den Bewertungs- und Auswahlverfahren für die Förderung.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden Rechtsinstrumente und übergeordneten Politiken, die den Rahmen und die Legitimität für das Förderprogramm 'Erdbeobachtungsplattform, Produkte und Dienstleistungen für Rohstoffe' bilden.

Ähnliche Programme

#Erdbeobachtung#Rohstoffe#EU-Förderung#Horizont Europa#Kritische Rohstoffe#Nachhaltiger Bergbau#Digitaler Wandel#Industrielle Resilienz#Raumfahrtdienste#Umweltüberwachung#Innovationsmaßnahmen#Kreislaufwirtschaft#Ressourceneffizienz#Bergbau und Mineralverarbeitung#Fernerkundung

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

6.700.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

20.000.000 € (Gesamt für dieses Thema), 6.700.000 € (pro Projekt)

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Mitgliedstaaten der Europäischen Union, assoziierte Länder, OECD-Länder, Mitgliedstaaten der Afrikanischen Union, MERCOSUR, CARIFORUM, Andengemeinschaft und Länder mit strategischen Partnerschaften im Rohstoffbereich (Argentinien, Kanada, Chile, Kasachstan, Namibia, Ukraine).

Sektoren

Sektoren:

Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Energieerzeugung und -versorgung, Erneuerbare Energien, Wasser- und Abfallwirtschaft, Informations- und Kommunikationstechnologie, Softwareentwicklung, Umwelttechnologie, Forschung und Entwicklung, Dienstleistungssektor, Umwelt- und Klimaschutz, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Rohstoffindustrie, Bergbausektor, öffentliche Akteure, Kreislaufwirtschaftsinitiativen, Projekte des digitalen und grünen Wandels

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Markteinführung, Skalierung, Kommerzialisierung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Zusätzliche Partner:

EIT Raw Materials, EIT Climate-KIC, EIT Digital, InvestEU Fonds

0 x 0
XS