Testen und Demonstrieren innovativer Lösungen zur Verbesserung der Resilienz gegenüber extremer Hitze, einschließlich der Berücksichtigung von Gesundheitsauswirkungen
Diese Horizon Europe Innovationsmaßnahme befasst sich mit der kritischen Herausforderung extremer Hitze, indem sie innovative Lösungen zur Stärkung der Klimaresilienz und zum Schutz der öffentlichen Gesundheit in europäischen Regionen unterstützt. Sie konzentriert sich einzigartig auf groß angelegte Demonstrationsprojekte, fördert die Zusammenarbeit zwischen regionalen und lokalen Behörden und integriert vielfältiges wissenschaftliches und gesellschaftliches Fachwissen, um wirkungsvolle Anpassungsmaßnahmen voranzutreiben.
Wer wird gefördert: Stärkung europäischer Regionen und lokaler Behörden für Klimaresilienz
Dieser Abschnitt beschreibt die Zielbegünstigten und den geografischen Umfang des Förderprogramms, wobei der Schwerpunkt auf der Stärkung der Anpassungsfähigkeiten regionaler und lokaler Behörden und ihrer Bürger gegenüber extremer Hitze liegt. Das Programm zielt darauf ab, bis 2030 ein klimaresilientes Europa zu fördern, wobei die Unterstützung vulnerabler Regionen und die gemeinsame Entwicklung innovativer Lösungen betont werden.
Was wird gefördert: Innovative Lösungen für extreme Hitzeresilienz
Dieser Abschnitt beschreibt die spezifischen Arten von Lösungen und Aktivitäten, die im Rahmen dieses Programms förderfähig sind, wobei die Entwicklung und Demonstration systemischer Maßnahmen zur Bekämpfung extremer Hitze und zum Schutz der menschlichen Gesundheit im Vordergrund stehen. Er behandelt förderfähige Sektoren und hebt den Entwicklungsstand der unterstützten Projekte hervor.
Art und Umfang der Förderung: Zuschussunterstützung für Klimaanpassungsinnovationen
Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über die verfügbare finanzielle Unterstützung und spezifiziert, dass die Förderung in Form von Pauschalbeträgen gewährt wird. Er detailliert den maximalen Förderbetrag pro Projekt und die erwartete Anzahl der Zuschüsse.
Bedingungen und Anforderungen: Kollaborative Umsetzung für Klimaresilienz
Dieser Abschnitt umreißt die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller, wobei kollaborative Ansätze und die Einhaltung der allgemeinen Anhänge von Horizon Europe betont werden. Zu den wichtigsten Bestimmungen gehören die Konsortialbildung, ethische Überlegungen und Verknüpfungen mit bestehenden Klimaanpassungsinitiativen.
Antragsverfahren: Vereinfachte Einreichung für Innovationsmaßnahmen
Dieser Abschnitt beschreibt den Antragsprozess, von der Einreichung des Vorschlags bis zu den Bewertungs- und Vergabekanälen. Er hebt die Verfügbarkeit von Standardformularen und umfassenden Leitfäden zur Unterstützung der Antragsteller hervor.
Rechtsgrundlage: Horizon Europe Rahmen für Klimaanpassung
Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und politischen Dokumente, die das Förderprogramm regeln, und verankert es im breiteren Rahmen der Forschungs- und Innovationsinitiativen der Europäischen Union.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Offen
Höchstbetrag:
10.000.000 €
Förderbudget:
30.000.000 €
Einsendeschluss:
24.09.2025
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union, mit Horizon Europe assoziierte Länder (Demonstrationsaktivitäten in mindestens 3 verschiedenen regionalen oder lokalen Behörden, jeweils in einem anderen Mitgliedstaat oder assoziierten Land; Replikationsaktivitäten in mindestens 3 replizierenden regionalen oder lokalen Behörden aus 3 verschiedenen Mitgliedstaaten oder assoziierten Ländern).
Sektoren:
Umwelt- und Klimaschutz, Gesundheitswesen, Forschung und Entwicklung, Wasser- und Abfallwirtschaft, Energieerzeugung und -versorgung, Verkehr und Logistik, Informations- und Kommunikationstechnologie, Dienstleistungssektor, Sozialunternehmen
Begünstigte:
Regionale und lokale Behörden, Bürger (insbesondere vulnerable Gruppen), Forschungsinstitute, Industrie, Investoren.
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Experimentelle Entwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Markteinführung, Skalierung, Umsetzung, Angewandte Forschung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Europäische Kommission (wahrscheinlich über eine Exekutivagentur)
Zusätzliche Partner:
Mission Implementation Platform (MIP4Adapt - Umsetzung), Climate-ADAPT, Europäisches Klima- und Gesundheitsbeobachtungssystem, Copernicus Health Hub.
Website: