Demonstration von Ansätzen von Regionen und lokalen Behörden zur Steigerung der Klimaresilienz der am stärksten gefährdeten sozialen Gruppen (gerechte Klimaresilienz)

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Dieses Horizon Europe Förderprogramm, mit dem Titel „Demonstration von Ansätzen von Regionen und lokalen Behörden zur Steigerung der Klimaresilienz der am stärksten gefährdeten sozialen Gruppen (gerechte Klimaresilienz)“, zielt darauf ab, die Klimaresilienz in ganz Europa zu fördern, indem Regionen und lokale Behörden gestärkt werden. Es unterstützt groß angelegte Demonstrationsprojekte, die gerechte Klimaadaptionslösungen entwickeln und umsetzen, die speziell auf gefährdete und marginalisierte Gemeinschaften abzielen, um sicherzustellen, dass niemand angesichts des Klimawandels zurückgelassen wird.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die förderfähigen Einrichtungen, den geografischen Geltungsbereich für die Projektumsetzung und die übergeordneten Ziele des Förderprogramms, wobei die Einbeziehung vulnerabler Bevölkerungsgruppen in die Klimaanpassungsmaßnahmen betont wird.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und thematischen Bereichen, die für eine Förderung in Frage kommen, wobei der Schwerpunkt auf innovativen Klimaanpassungslösungen liegt, insbesondere solchen, die naturbasierte Lösungen umfassen. Er erläutert den Entwicklungsstand der unterstützten Projekte.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt beschreibt die verfügbare finanzielle Unterstützung, einschließlich der Art des Instruments, der maximalen Förderbeträge pro Projekt und der Kofinanzierungsregeln, speziell für Demonstrationsprojekte zur Klimaresilienz.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die entscheidenden Bedingungen für Antragsteller, einschließlich der Förderkriterien, der obligatorischen Konsortialstrukturen und Verweise auf übergreifende Vorschriften, die die Antrags- und Projektumsetzungsphasen für Klimaresilienzprojekte regeln.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über den Antragsprozess für die Klimaresilienz-Förderung, einschließlich Verweisen auf offizielle Formulare und Leitlinien, und beschreibt, wie Vorschläge bewertet und ausgewählt werden.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und politischen Dokumente, die das EU-Klimaförderprogramm begründen und regeln, einschließlich Rahmenvorschriften und Zugangsstellen zu offiziellen Texten.

Ähnliche Programme

#klimaresilienz förderung#vulnerable soziale gruppen klima#klimawandel anpassung#regionale klimaschutzmaßnahmen#lokale behörden zuschüsse#gerechte klimaresilienz#horizon europe zuschüsse#innovationsmaßnahmen#demonstrationsprojekte europa#eu klimafinanzierung#umweltschutz zuschüsse#nachhaltige entwicklung programme#soziale innovation förderung#anpassungsmaßnahmen#gerechte klimalösungen#öffentliche verwaltung kapazitätsaufbau#naturbasierte lösungen#multi-level-governance#wissenstransfer eu

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

7.500.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

Gesamtbudget von 22.500.000,02 € für drei Zuschüsse, mit einem maximalen Beitrag von 7.500.000 € pro Zuschuss.

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

18.09.2024

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

EU-Mitgliedstaaten und mit Horizon Europe assoziierte Länder. Priorität haben weniger entwickelte Regionen und lokale Behörden mit geringer Anpassungsfähigkeit.

Sektoren

Sektoren:

Umwelt- und Klimaschutz, Forschung und Entwicklung, Dienstleistungssektor, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Regionen, Städte, lokale Behörden, Forschungsinstitute, Industrie, Investoren, Bürger, vulnerable und marginalisierte soziale Gruppen.

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Markteinführung, Skalierung, Kommerzialisierung, Umsetzung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

CINEA

Zusätzliche Partner:

Mission Implementation Platform (MIP4Adapt), Climate-ADAPT, Europäische Umweltagentur (EUA), JRC Competence Centre on Participatory and Deliberative Democracy, CLIMAS-Projekt, AGORA-Projekt.

0 x 0
XS