Neue Ansätze zur Entwicklung geothermischer Ressourcen
Das Förderprogramm "Neue Ansätze zur Entwicklung geothermischer Ressourcen" unter Horizont Europa zielt darauf ab, die Geothermie maßgeblich voranzutreiben, indem es Risiken und Kosten bei der Ressourcenentwicklung reduziert. Es soll den Ausbau der Geothermiekapazität beschleunigen, Europas Technologieführerschaft in diesem Sektor stärken und umweltfreundliche sowie sozial integrative Energielösungen gewährleisten. Das Programm zielt speziell auf innovative Lösungen für oberflächennahe und tiefe Geothermieanwendungen ab und trägt zur nachhaltigen Energieerzeugung und erhöhten Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Geothermiebranche bei.
Wer wird gefördert
Dieses Programm richtet sich an eine breite Palette von Einrichtungen, einschließlich Unternehmen, Forschungseinrichtungen und öffentlichen Stellen, in EU-Mitgliedstaaten und assoziierten Ländern. Das Hauptziel ist es, den Ausbau der Geothermie zu beschleunigen, indem innovative Lösungen gefördert werden, um Kosten und Risiken zu reduzieren und gleichzeitig eine nachhaltige, sozial verträgliche Energieerzeugung zu fördern. Projekte sollten sich klar mit der Entwicklung oberflächennaher und/oder tiefer geothermischer Ressourcen befassen.
Was wird gefördert
Dieses Programm finanziert innovative Demonstrationsprojekte, die auf die Weiterentwicklung geothermischer Ressourcen in oberflächennahen und tiefen Geothermieanwendungen abzielen. Förderfähige Aktivitäten umfassen Verbesserungen in der Untergrundtechnik, Bohrtechnologien und der Reservoircharakterisierung, mit starkem Fokus auf Kostensenkung, Risikominderung und der Integration digitaler und gesellschaftlicher Aspekte.
Art und Umfang der Förderung
Dieses Programm bietet Zuschüsse für Innovationsmaßnahmen innerhalb von Horizont Europa, mit einem erheblichen Höchstbetrag pro Projekt. Es wird erwartet, dass Projekte auf kollaborativen Bemühungen basieren.
Bedingungen und Anforderungen
Antragsteller müssen strenge Zulassungs-, Förderfähigkeits- und Kapazitätsbedingungen einhalten. Zu den Hauptanforderungen gehören spezifische Bewertungskriterien, die ein ausgewogenes Portfolio in oberflächennahen und tiefen Geothermiebereichen priorisieren, sowie ein obligatorischer Go/No-Go-Meilenstein für den Projektfortschritt.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren beinhaltet die Einreichung von Vorschlägen über den Elektronischen Einreichungsdienst bis zur Frist am 2. September 2025. Die Bewertung umfasst spezifische Kriterien zur Gewährleistung eines ausgewogenen Portfolios über verschiedene Geothermiefelder hinweg, wobei detaillierte Verfahren in den Horizont Europa Allgemeinen Anhängen und dem Online-Handbuch dargelegt sind.
Rechtliche Grundlage
Dieses Programm basiert auf dem Horizont Europa Rahmenprogramm und den spezifischen Programmentscheidungen und operiert unter der umfassenderen EU-Finanzverordnung. Alle relevanten Rechtstexte sind über das Funding & Tenders Portal verfügbar.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Offen
Höchstbetrag:
10.000.000 €
Förderbudget:
20.000.000 €
Einsendeschluss:
02.09.2025
Offen bis:
Laufend
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union und assoziierte Länder
Sektoren:
Energieerzeugung und -versorgung, Erneuerbare Energien, Forschung und Entwicklung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Umwelt- und Klimaschutz, Dienstleistungssektor
Begünstigte:
Energieversorger, europäische Industrie in der geothermischen Energielieferkette, Bürger
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Experimentelle Entwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Markteinführung, Skalierung, Kommerzialisierung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Unbekannt
Website: