Lösungen für nachhaltigere Geothermie
Diese Forschungs- und Innovationsmaßnahme (RIA) von Horizont Europa zielte darauf ab, den Übergang zur Klimaneutralität zu beschleunigen, indem sie eine nachhaltige, sichere und wettbewerbsfähige Energieversorgung durch fortschrittliche geothermische Lösungen förderte. Das Programm strebte danach, die Leistung und Zuverlässigkeit geothermischer Systeme zu verbessern und gleichzeitig deren Umweltauswirkungen und das Seismizitätsrisiko erheblich zu reduzieren. Es betonte auch die Steigerung der Bürgerbeteiligung an der Entwicklung der Geothermie.
Wer wird gefördert
Dieses Programm unterstützt Einrichtungen, die zur Förderung einer nachhaltigen Geothermie beitragen. Es zielt darauf ab, die Leistung geothermischer Systeme zu verbessern, Umweltauswirkungen zu minimieren, Seismizitätsrisiken zu mindern und die öffentliche Beteiligung zu erhöhen. Der geografische Geltungsbereich erstreckt sich über Europa hinaus und umfasst internationale Kooperationen.
Was wird gefördert
Dieses Programm fördert insbesondere innovative, nachhaltige und kreislaufwirtschaftlich konzipierte Lösungen für Geothermie. Zu den unterstützten Aktivitäten gehören die Entwicklung und Validierung neuer Techniken in verschiedenen geologischen Umgebungen, wobei ein starker Schwerpunkt auf der Verbesserung der Umweltleistung und der Reduzierung von Treibhausgasemissionen liegt. Projekte müssen Sozial- und Geisteswissenschaften integrieren.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Aufruf von Horizont Europa stellte Zuschüsse für Forschungs- und Innovationsmaßnahmen im Zusammenhang mit nachhaltiger Geothermie bereit. Für dieses spezifische Thema wurde im Jahr 2021 ein Gesamtbudget von 10.000.000 € bereitgestellt.
Bedingungen und Voraussetzungen
Antragsteller und Begünstigte mussten die in den Allgemeinen Anhängen des Horizont Europa Arbeitsprogramms festgelegten allgemeinen Bedingungen einhalten, die Zulässigkeit, Förderfähigkeit, Finanzkapazität, Evaluierung und die Zuschussgestaltung umfassen. Eine wichtige spezifische Bedingung für dieses Thema war die obligatorische Integration von Expertise aus den Sozial- und Geisteswissenschaften (SSH).
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren für diesen Aufruf war ein einstufiges Einreichungsverfahren mit einer spezifischen Frist. Die Evaluationsergebnisse wurden den Antragstellern bereits mitgeteilt.
Rechtsgrundlage
Dieses Förderprogramm ist durch eine umfassende Reihe von Rechtsakten und politischen Dokumenten der Europäischen Union autorisiert und geregelt, einschließlich des übergeordneten Rahmens von Horizont Europa und spezifischer Arbeitsprogramme.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Förderbudget:
10.000.000 € (für 2021)
Einsendeschluss:
23.02.2022
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union, Afrika, Mission Innovation Länder
Sektoren:
Energieerzeugung und -versorgung, Erneuerbare Energien, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Kommerzialisierung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Website: