Intelligente Nutzung von geothermischem Strom sowie Wärme und Kälte im Energiesystem
Das Programm 'Intelligente Nutzung von geothermischem Strom sowie Wärme und Kälte im Energiesystem' unter Horizont Europa zielte darauf ab, den Einsatz und die Wettbewerbsfähigkeit von Geothermie zu fördern. Es konzentrierte sich auf die Verbesserung der Systemintegration und der operativen Flexibilität von Geothermieanlagen, um schwankende Strom-, Wärme- und Kältebedarfe zu decken und so zu einer nachhaltigen, sicheren und wettbewerbsfähigen Energieversorgung beizutragen.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Zielfördereinheiten, ihren geografischen Geltungsbereich und die strategischen Ziele des Programms 'Intelligente Nutzung von geothermischem Strom sowie Wärme und Kälte im Energiesystem'. Er skizziert die Arten von Organisationen, die zur Bewerbung berechtigt sind, und die übergeordneten Ziele des Programms bei der Förderung geothermischer Energielösungen im Rahmen der umfassenderen europäischen Energiewende.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Projektarten und Themenbereiche, die vom Programm 'Intelligente Nutzung von geothermischem Strom sowie Wärme und Kälte im Energiesystem' unterstützt werden, einschließlich der Zielentwicklungsstufen und allgemeiner Überlegungen zu förderfähigen Kosten. Der Fokus liegt auf innovativen Lösungen zur Integration und Optimierung der Geothermie im gesamten Energiesystem.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt enthält wesentliche Details zur finanziellen Unterstützung, die das Programm 'Intelligente Nutzung von geothermischem Strom sowie Wärme und Kälte im Energiesystem' bietet, einschließlich der Art des Finanzinstruments und der für Projekte verfügbaren Förderbeträge. Er skizziert den Umfang der bereitgestellten finanziellen Beiträge.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt beschreibt die entscheidenden Bedingungen und Anforderungen, die Antragsteller und Begünstigte für das Programm 'Intelligente Nutzung von geothermischem Strom sowie Wärme und Kälte im Energiesystem' einhalten mussten. Er umfasst Antragsbestimmungen, Kollaborationsregeln und andere Bestimmungen, die für eine erfolgreiche Teilnahme wesentlich sind.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt beschreibt den Antragsprozess für das Programm 'Intelligente Nutzung von geothermischem Strom sowie Wärme und Kälte im Energiesystem', detailliert den Einreichungsablauf und die Bewertungsmechanismen. Er gibt Hinweise, wie Vorschläge eingereicht und Förderentscheidungen getroffen wurden.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden Rechts- und Politikdokumente, die das Förderprogramm 'Intelligente Nutzung von geothermischem Strom sowie Wärme und Kälte im Energiesystem' autorisieren und regeln. Er hebt die wichtigsten Gesetzgebungsakte und übergeordneten Verordnungen hervor, die seinen Betrieb im europäischen Rahmen prägen.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
5.000.000 €
Förderbudget:
Gesamt für das Thema 2023: 15.000.000 €
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union und mit Horizont Europa assoziierte Länder, mit potenzieller Teilnahme aus anderen Nicht-EU-/Nicht-assoziierten Ländern unter spezifischen Bestimmungen des Horizont Europa Programmleitfadens.
Sektoren:
Energieerzeugung und -versorgung, Erneuerbare Energien, Umwelt- und Klimaschutz, Informations- und Kommunikationstechnologie
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Experimentelle Entwicklung, Machbarkeitsstudie, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Markteinführung, Skalierung, Kommerzialisierung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Website: