Skalierung von Zellen und Stacks für große Elektrolyseure

Zuletzt aktualisiert: 22.7.2025
Zuschuss

Dieses Programm, Teil des gemeinsamen Unternehmens saubere Wasserstofftechnologien, zielt darauf ab, die großtechnische Wasserelektrolyseur-Technologie über den aktuellen Stand der Technik hinaus voranzutreiben. Es strebt erhebliche CO2-Einsparungen an, indem es eine kostengünstigere und kompaktere Wasserstoffproduktion für industrielle Prozesse und Wasserstoff-Hubs ermöglicht und so letztendlich zu Europas ehrgeizigen Zielen für sauberen Wasserstoff beiträgt.

Wer wird durch das Clean Hydrogen JU Programm gefördert?

Dieser Abschnitt gibt einen Überblick darüber, wer sich für das Programm 'Skalierung von Zellen und Stacks für große Elektrolyseure' bewerben kann, und beschreibt die Bewerbertypen, den geografischen Geltungsbereich und die strategischen Ziele des Programms. Es richtet sich an eine breite Palette von Unternehmen, die sich auf die Weiterentwicklung sauberer Wasserstofftechnologien innerhalb und außerhalb Europas konzentrieren.

Welche Forschung und Innovation wird gefördert?

Dieser Abschnitt erläutert den Umfang der Finanzierung, einschließlich der Arten von Projekten und thematischen Bereichen, die unterstützt werden, der Entwicklungsstufen förderfähiger Projekte und der allgemeinen Regeln bezüglich der Projektkosten. Das Programm zielt speziell auf Fortschritte in der Wasserstoffproduktionstechnologie ab.

Art und Umfang der Förderung für Elektrolyseur-Innovationen

Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Aspekte des Clean Hydrogen JU Programms, einschließlich der Art der angebotenen finanziellen Unterstützung, der maximalen Fördermittel pro Projekt und der erwarteten Projektlaufzeiten. Das Programm bietet erhebliche Zuschussmittel zur Weiterentwicklung der Elektrolyseurtechnologie.

Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller und Begünstigte im Rahmen des Programms 'Skalierung von Zellen und Stacks für große Elektrolyseure'. Er umfasst Bewerbungsbestimmungen, Kooperationsvorschriften, Budgetrichtlinien und andere wichtige Bestimmungen.

Antragsverfahren und Bewertung

Dieser Abschnitt bietet einen Leitfaden zum Antragsverfahren für das Programm 'Skalierung von Zellen und Stacks für große Elektrolyseure', der den Einreichungsprozess, die Bewertungskriterien und die Entscheidungsfindung über die Förderung abdeckt. Er hebt auch die verfügbare Unterstützung für Antragsteller hervor.

Rechtsgrundlage des Förderprogramms

Dieser Abschnitt erläutert den rechtlichen Rahmen und die grundlegenden Dokumente, die das Förderprogramm 'Skalierung von Zellen und Stacks für große Elektrolyseure' autorisieren und regeln. Er gewährleistet Transparenz hinsichtlich der Legitimität und der operativen Richtlinien des Programms.

Ähnliche Programme

#große Elektrolyseure#sauberer Wasserstoff#Wasserstoffproduktion#Brennstoffzellen#Stack-Technologie#erneuerbare Energien#industrielle Prozesse#CO2-Reduktion#Forschung und Innovation#Werkstofftechnik#Chemieingenieurwesen#Maschinenbau#Klimaschutz#Energieeffizienz#Europäischer Grüner Deal#TRL 3-5#Horizon Europe

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

6.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

Das Gesamtbudget für den Clean Hydrogen JU Aufruf 2022, zu dem dieses Thema gehört, beträgt 121.000.000 €.

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

20.09.2022

Offen bis

Offen bis:

Laufend

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union und assoziierte Länder sowie bestimmte Drittländer mit spezifischen Bestimmungen.

Sektoren

Sektoren:

Energieerzeugung und -versorgung, Forschung und Entwicklung, Umwelttechnologie, Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission, Gemeinsames Unternehmen saubere Wasserstofftechnologien (JU)

Verwaltet von:

Gemeinsames Unternehmen saubere Wasserstofftechnologien (JU)

Zusätzliche Partner:

Gemeinsame Forschungsstelle (JRC) für die Harmonisierung von Testprotokollen; industrielle Akteure und Endnutzer sind entscheidend für die Projektumsetzung und die Hebelung von Kofinanzierungen.

0 x 0
XS