Entwicklung und Validierung von Druck-Hochtemperatur-Dampfelektrolyse-Stacks (Festoxid-Elektrolyse)

Zuletzt aktualisiert: 22.7.2025
Zuschuss

Das Programm 'Entwicklung und Validierung von Druck-Hochtemperatur-Dampfelektrolyse-Stacks (Festoxid-Elektrolyse)', das Teil des Clean Hydrogen Joint Undertaking unter Horizont Europa ist, konzentriert sich auf die Weiterentwicklung einer hocheffizienten und kostengünstigen Wasserstoffproduktion. Diese Initiative zielt darauf ab, technologische Durchbrüche bei Festoxid-Elektrolyseuren (SOEL) voranzutreiben, um die Bereitstellung von unter Druck stehendem Wasserstoff zu ermöglichen und so wesentlich zur Dekarbonisierung verschiedener industrieller und energetischer Anwendungen in ganz Europa beizutragen.

Wer wird für die Entwicklung der Wasserstoffelektrolyse gefördert?

Dieser Abschnitt gibt einen Überblick darüber, wer für eine Förderung im Rahmen des Programms „Druck-Hochtemperatur-Dampfelektrolyse-Stacks“ in Frage kommt, und beschreibt die Arten von Antragstellern, den geografischen Geltungsbereich und die strategischen Ziele zur Weiterentwicklung von Wasserstoffproduktionstechnologien.

Was wird in der Hochtemperaturelektrolyse gefördert?

Dieser Abschnitt beschreibt den Umfang der Projekte, die im Rahmen des Programms „Druck-Hochtemperatur-Dampfelektrolyse-Stacks“ gefördert werden, einschließlich förderfähiger Themenbereiche und der typischen Entwicklungsstadien unterstützter Innovationen.

Art und Umfang der Förderung für die Druckelektrolyse

Dieser Abschnitt beschreibt die finanzielle Unterstützung, die über das Programm „Druck-Hochtemperatur-Dampfelektrolyse-Stacks“ verfügbar ist, und spezifiziert die Art des Finanzinstruments sowie Details zu den Förderbeträgen.

Bedingungen und Anforderungen für die Wasserstoffelektrolyse-Förderung

Dieser Abschnitt beschreibt die entscheidenden Bedingungen und Anforderungen, die Antragsteller und Begünstigte während des gesamten Antragsverfahrens und der Projektumsetzung einhalten müssen, einschließlich Aspekten wie Antragsbedingungen, Kooperationsregeln und rechtlichen Bestimmungen.

Antragsverfahren für Wasserstoffprojekte

Dieser Abschnitt beschreibt den Antragsablauf für das Programm „Druck-Hochtemperatur-Dampfelektrolyse-Stacks“, von der Einreichung über die Bewertung bis zu den Entscheidungen über die Förderzusage.

Rechtsgrundlage des Förderprogramms

Dieser Abschnitt beschreibt den rechtlichen Rahmen des Förderprogramms „Druck-Hochtemperatur-Dampfelektrolyse-Stacks“ und nennt die grundlegenden Dokumente und wichtigen Verordnungen, die seinen Betrieb regeln, sowie die Zugänglichkeit dieser offiziellen Texte.

Ähnliche Programme

#Wasserstoffelektrolyse#Festoxid-Elektrolyseure#Clean Hydrogen JU#Horizont Europa Förderung#Druckwasserstoffproduktion#Energieeffizienz#Erneuerbarer Wasserstoff#Wasserstofftechnologie-Entwicklung#Industrielle Anwendungen#Forschung und Innovation#Elektrolyse-Stacks#Hochtemperatur-Elektrolyse#Nachhaltige Energie#Europäischer Grüner Deal#Energiewende#TRL-Entwicklung#Konsortialprojekte

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Förderbudget

Förderbudget:

Der gesamte Aufruf HORIZON-JTI-CLEANH2-2022 verfügt über ein indiziertes Budget von 179,500,000 € für 2022.

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

31.05.2022

Offen bis

Offen bis:

31.12.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union, assoziierte Länder und potenziell weitere Nicht-EU-/Nicht-assoziierte Länder, die spezifische Förderbestimmungen für ihre Teilnehmer an Horizont Europa Projekten getroffen haben, wie im Horizont Europa Programmleitfaden detailliert.

Sektoren

Sektoren:

Energieerzeugung und -versorgung, Forschung und Entwicklung, Umwelttechnologie

Begünstigte

Begünstigte:

Nicht spezifiziert

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Clean Hydrogen Joint Undertaking (Clean Hydrogen JU), Europäische Kommission

Verwaltet von:

Clean Hydrogen Joint Undertaking (Clean Hydrogen JU)

0 x 0
XS