Stärkung der Halbleiterkompetenzen

Zuletzt aktualisiert: 23.7.2025
Zuschuss

Das Programm 'Stärkung der Halbleiterkompetenzen' im Rahmen des Programms Digitales Europa zielt darauf ab, dem kritischen Mangel an Fachkräften im europäischen Halbleitersektor entgegenzuwirken. Es soll das Bewusstsein schärfen, neue Talente – insbesondere junge Menschen und Frauen – anziehen und die Lücke zwischen Bildungsangeboten und Industrieanforderungen durch umfassende akademische und berufliche Ausbildungsinitiativen schließen.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien, die Zielbegünstigten, den geografischen Geltungsbereich und die Hauptziele des Programms 'Stärkung der Halbleiterkompetenzen' und legt dar, wer sich bewerben kann und welche strategischen Ziele die Förderung erreichen soll.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, Themenbereichen und Aktivitäten, die im Rahmen des Programms 'Stärkung der Halbleiterkompetenzen' gefördert werden können, sowie Details zu den abgedeckten Kosten und den unterstützten Entwicklungsstufen.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt beschreibt die Finanzinstrumente, Förderbeträge und die Dauer, die für das Programm 'Stärkung der Halbleiterkompetenzen' relevant sind.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt legt die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen fest, die Antragsteller und Begünstigte für das Programm 'Stärkung der Halbleiterkompetenzen' einhalten müssen, und behandelt Aspekte von den Antragsbedingungen bis zu den Budgetvorgaben.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt führt potenzielle Antragsteller durch den Bewerbungsprozess für das Programm 'Stärkung der Halbleiterkompetenzen' und beschreibt die Einreichungsfristen, erforderlichen Unterlagen und Bewertungsschritte.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden Rechtsinstrumente und wichtigen Vorschriften, die das Förderprogramm 'Stärkung der Halbleiterkompetenzen' untermauern und regeln.

Ähnliche Programme

#Halbleiterkompetenzen#Digitale Kompetenzen#EU-Förderung#Berufliche Ausbildung#Hochschulbildung#Mikroelektronik#Chip-Design#Chip-Fertigung#Chip-Verpackung#Nanotechnologie#Bildungs-Industrie-Partnerschaften#Personalentwicklung#Weiterqualifizierung#Umschulung#Europäischer Chips-Act#Innovation#Curriculumsentwicklung#Sensibilisierung

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

5.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

10.000.000 €

Offen bis

Offen bis:

31.12.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Einzelbeihilfe

Region

Region:

Europäische Union (EU-Mitgliedstaaten, EWR-Länder und mit dem Programm Digitales Europa assoziierte Länder)

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Bildung und Berufsbildung, Forschung und Entwicklung, Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Kapazitätsaufbau, Dienstleistungserbringung, Sensibilisierungskampagnen

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission (Programm Digitales Europa)

Zusätzliche Partner:

Industrie, Hochschulen, Start-ups, KMU, Zentren für berufliche Aus- und Weiterbildung (VET-Zentren), Sozialpartner.

0 x 0
XS