Bekämpfung von Hassrede online und offline
Diese Horizon Europe Innovationsmaßnahme zielt darauf ab, robuste Tools, Methoden und Schulungen zur Bekämpfung von Hassrede sowohl online als auch offline bereitzustellen. Sie konzentriert sich auf die Stärkung von Polizeibehörden und zivilgesellschaftlichen Organisationen (CSOs) durch die Entwicklung gemeinsamer europäischer Ansätze und die Verbesserung der Bürgersicherheit. Das Programm soll greifbare Ergebnisse liefern, die zu einem sichereren digitalen und gesellschaftlichen Umfeld beitragen.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller und die allgemeinen Ziele des Programms „Bekämpfung von Hassrede online und offline“. Es wird festgelegt, welche Arten von Organisationen zur Antragstellung ermutigt werden, der geografische Umfang der geförderten Aktivitäten und die strategischen Ziele, die das Programm erreichen möchte.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und Aktivitäten, die für eine Förderung in Frage kommen, einschließlich der thematischen Bereiche, der unterstützten Entwicklungsphasen und der Berücksichtigung früherer Arbeiten.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Aspekte und strukturellen Anforderungen des Förderprogramms, einschließlich der Art der finanziellen Unterstützung, der Förderbeträge und der Regeln für die Konsortiumsstruktur.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt beschreibt die wichtigsten Regeln und Anforderungen für Antragsteller und Begünstigte, einschließlich der Antragsbedingungen, der Konsortiumsstruktur und anderer wichtiger Bestimmungen.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt beschreibt das Antragsverfahren, von der Einreichung bis zur Entscheidungsfindung, und erläutert, wie Vorschläge bewertet werden.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm regeln, um Transparenz zu gewährleisten und einen Rahmen für dessen Operationen zu bieten.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
3,000,000 €
Förderbudget:
3,000,000 €
Einsendeschluss:
20.11.2024
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
EU-Mitgliedstaaten oder assoziierte Länder
Sektoren:
Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Sozialunternehmen, Bildung und Berufsbildung, Kultureinrichtungen, Sonstige
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen, Umsetzung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Zusätzliche Partner:
Europol Innovationslabor
Website: