Pandemische Vorsorge und Reaktion: Das Verständnis der impfstoffinduzierten Immunität

Zuletzt aktualisiert: 22.7.2025
Zuschuss

Das Programm 'Pandemische Vorsorge und Reaktion: Das Verständnis der impfstoffinduzierten Immunität' unter Horizont Europa konzentriert sich auf die Stärkung der globalen Gesundheitssicherheit durch die Vertiefung unseres Verständnisses der impfstoffinduzierten Immunität. Diese Initiative ist entscheidend für die Entwicklung effektiverer Impfstoffe und die Verbesserung von Pandemie-Vorsorge- und Reaktionsstrategien, insbesondere angesichts der Lehren aus der COVID-19-Pandemie. Es unterstützt kollaborative Forschungs- und Innovationsmaßnahmen zur Verbesserung der Wirksamkeit und Dauerhaftigkeit von Impfstoffen in verschiedenen Bevölkerungsgruppen.

Wer wird gefördert und Programmziele

Das Programm 'Verständnis der impfstoffinduzierten Immunität' richtet sich an eine Vielzahl juristischer Personen, darunter Forschungseinrichtungen, Hochschuleinrichtungen, öffentliche Einrichtungen und verschiedene private Unternehmen. Es zielt darauf ab, ein umfassendes Verständnis der impfstoffinduzierten Immunität in verschiedenen Bevölkerungsgruppen zu fördern und kritische Wissenslücken zu schließen, um die globale Gesundheitssicherheit und Pandemiebereitschaft zu verbessern.

Was wird gefördert: Umfang und Schwerpunkte

Dieses Förderprogramm unterstützt Forschung und Innovation im Bereich der öffentlichen Gesundheit, mit Schwerpunkt auf Impfstoffentwicklung und Infektionskrankheiten. Es umfasst Forschungs- und experimentelle Entwicklungsaktivitäten, die darauf abzielen, neues Wissen zu generieren und fortschrittliche Gesundheitstechnologien für die Pandemiebereitschaft zu entwickeln.

Art und Umfang der Förderung

Das Programm gewährt Zuschüsse als Form der finanziellen Unterstützung. Für dieses spezifische Thema beträgt das insgesamt zugewiesene Budget 20.000.000 EUR, wobei einzelne Zuschüsse zwischen 7.000.000 EUR und 8.000.000 EUR liegen.

Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller

Antragsteller müssen verschiedene Bedingungen und Anforderungen bezüglich Zulässigkeit, Förderfähigkeit, Konsortialbildung und operativen Aspekten einhalten. Diese Bedingungen sind in verschiedenen Anhängen und Leitdokumenten des Horizon Europe Arbeitsprogramms und des Funding & Tenders Portals detailliert beschrieben.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren für dieses Programm folgt einem einstufigen Einreichungsverfahren. Anträge werden über ein spezielles Online-System eingereicht, und die Bewertung erfolgt auf der Grundlage spezifischer Vergabekriterien, die in den allgemeinen Anhängen des Programms dargelegt sind.

Rechtsgrundlage

Das Programm 'Verständnis der impfstoffinduzierten Immunität' operiert unter dem übergeordneten Rechtsrahmen von Horizont Europa, ergänzt durch spezifische Verordnungen und Arbeitsprogramme, die seine Umsetzung und Finanzverwaltung regeln.

Ähnliche Programme

#Impfstoff-Immunitätsforschung#Pandemie-Vorsorge#Horizont Europa Gesundheit#Förderung Infektionskrankheiten#Impfstoffentwicklung EU#Gesundheitsinnovationszuschüsse#EU-Gesundheitsforschung#Impfstoffwirksamkeit#Immunantwort-Studien#Neu auftretende Epidemien#Förderung öffentliche Gesundheit#Biomedizinische Forschung#Globale Gesundheitssicherheit#Horizont Gesundheit Ausschreibung#Förderung klinischer Studien#EU-Zuschüsse für Forschung#Multi-Omics Impfstoff#SSH in Gesundheitsforschung

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

8.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

20.000.000 €

Offen bis

Offen bis:

Laufend

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union, Vereinigte Staaten von Amerika, Multi-Länder (Länder beschrieben in Anhang B der Allgemeinen Anhänge des Arbeitsprogramms und des Horizont Europa Programmleitfadens)

Sektoren

Sektoren:

Gesundheitswesen, Forschung und Entwicklung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Umwelttechnologie, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Öffentliche Gesundheit und Epidemiologie

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Europäische Kommission

Zusätzliche Partner:

Europäische Behörde für die Krisenvorsorge und -reaktion im Gesundheitsbereich (HERA)

0 x 0
XS