Förderung von Aktivitäten in Technologiebereichen des SET-Plans: Maßnahme zur Energieeffizienz in der Industrie

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Das Programm „Förderung von Aktivitäten in Technologiebereichen des SET-Plans: Maßnahme zur Energieeffizienz in der Industrie“, Teil von Horizont Europa, zielte darauf ab, starke und nachhaltige Netzwerke unter Akteuren der Energieeffizienz in der Industrie zu fördern. Es sollte den Übergang zu sauberer Energie vorantreiben, indem es die Entwicklung und Umsetzung von Forschungs- und Innovationsprioritäten unterstützte und so zur Klimaneutralität und zur Reduzierung industrieller Emissionen beitrug.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die förderfähigen Einrichtungen im Rahmen der SET-Plan-Maßnahme zur Energieeffizienz in der Industrie und präzisiert die Arten von Antragstellern sowie den geografischen Geltungsbereich des Programms. Das übergeordnete Ziel ist die Förderung eines sauberen, klimaneutralen Energiesystems durch die Steigerung der Energieeffizienz in der gesamten europäischen Industrie.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die spezifischen Förderbereiche, wobei der Schwerpunkt auf den förderfähigen Sektoren und den Entwicklungsstufen von Projekten liegt, die das Programm unterstützen soll, insbesondere im Bereich der industriellen Energieeffizienz.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt beschreibt die verfügbaren Finanzierungsmechanismen, die maximalen Fördersummen und die erwartete Dauer von Projekten im Rahmen dieses Programms und bietet Klarheit über die finanziellen Parameter für potenzielle Antragsteller.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Kriterien und spezifischen Bestimmungen, die Antragsteller und Begünstigte während der Antrags- und Projektumsetzungsphasen einhalten müssen, um die Einhaltung und effektive Programmdurchführung zu gewährleisten.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt führt Antragsteller durch den Prozess der Einreichung von Vorschlägen, von der Vorbereitung über die Bewertung bis zur Vergabe, und hebt die wichtigsten Schritte und verfügbaren Ressourcen hervor.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Programm regeln, und hebt dessen Genehmigung und die Vorschriften hervor, die seine Umsetzung prägen.

Ähnliche Programme

#EU-Förderung#industrielle Energieeffizienz#Horizont Europa#SET-Plan#Übergang zu sauberer Energie#Klimaneutralität#industrielle Emissionen#Forschung und Innovation#Energietechnologie#nachhaltige Netzwerke#Zusammenarbeit der Interessengruppen#Abwärmerückgewinnung#Elektrifizierung#THG-Reduzierung#Europäischer Grüner Deal#F&I-Prioritäten#Industrieanlagen

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

600.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

600.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

24.01.2023

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union und assoziierte Länder

Sektoren

Sektoren:

Energieerzeugung und -versorgung, Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Politikentwicklung, Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen, Monitoring, Evaluierung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Europäische Kommission

Zusätzliche Partner:

Europäische Technologie- und Innovationsplattformen (ETIPs), SET-Plan-Implementierungsarbeitsgruppen (IWG), ähnliche Stakeholder-Foren, Industrie (einschließlich KMU), Forschungseinrichtungen, zivilgesellschaftliche Organisationen, Universitäten, europäische Verbände, die relevante Sektoren vertreten, Regierungsvertreter der SET-Plan-Länder

0 x 0
XS