Durchbrüche bei der Energieeffizienz in der Prozessindustrie (Processes4Planet-Partnerschaft) (RIA)
Diese Forschungs- und Innovationsmaßnahme (RIA) von Horizont Europa konzentriert sich auf die Entwicklung bahnbrechender Energieeffizienzlösungen für die Prozessindustrie im Rahmen der Processes4Planet-Partnerschaft. Ihr Kernziel ist es, den industriellen Energieverbrauch erheblich zu senken und den doppelten grünen und digitalen Wandel zu beschleunigen, wodurch sie zur Klimaneutralität und Energieunabhängigkeit der EU beiträgt.
Wer wird gefördert
Dieses Programm richtet sich an ein breites Spektrum von Einrichtungen innerhalb der Europäischen Union und assoziierter Länder, wobei der Schwerpunkt auf kollaborativen Anstrengungen liegt, um seine ehrgeizigen Ziele zur Klimaneutralität und Energieeffizienz in den Industriesektoren zu erreichen.
Was wird gefördert
Dieses Programm konzentriert sich auf Forschungs- und Innovationsprojekte, die hocheffiziente und digital integrierte Lösungen für verschiedene Industrieprozesse entwickeln und demonstrieren, wobei ein starker Schwerpunkt auf der Reduzierung der Energieintensität und der Förderung der Kreislaufwirtschaft liegt.
Art und Umfang der Förderung
Dieses Programm bietet finanzielle Unterstützung in Form von Zuschüssen im Rahmen von Horizont Europa, insbesondere für Forschungs- und Innovationsmaßnahmen, mit einem erheblichen Gesamtbudget und festgelegten Förderhöchstgrenzen pro Projekt.
Bedingungen und Anforderungen
Antragsteller müssen bestimmte Bedingungen bezüglich der Zulässigkeit von Vorschlägen, der finanziellen Leistungsfähigkeit und der Projektumsetzung einhalten, einschließlich Anforderungen an Business Cases und Verwertungsstrategien, Kompetenzentwicklung und internationale Zusammenarbeit.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren erfolgt in einer einstufigen Einreichung über das Funding & Tenders Portal, gefolgt von Bewertung und Ergebnisbenachrichtigung.
Rechtsgrundlage
Das Programm agiert im Rahmen des umfassenden Rechtsrahmens von Horizont Europa und gewährleistet die Einhaltung der EU-Vorschriften für Forschungs- und Innovationsförderungen.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
10.000.000 €
Förderbudget:
Gesamtbudget für Thema 2023: 32.000.000 €. Einzelzuschüsse: 8.000.000 € - 10.000.000 €.
Einsendeschluss:
20.04.2023
Offen bis:
Geschlossen
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union, Assoziierte Länder
Sektoren:
Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Bauwesen und Baustoffe, Energieerzeugung und -versorgung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Dienstleistungssektor, Sonstige
Begünstigte:
Prozessindustrie, verarbeitende Industrie, Bauindustrie, energieintensive Industrien
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Europäische Kommission
Zusätzliche Partner:
Processes4Planet-Partnerschaft, Made in Europe-Partnerschaft, Clean Steel-Partnerschaft, Europäisches Innovations- und Technologieinstitut (EIT Manufacturing, EIT Digital, EIT Climate-KIC), Innovationsfonds, Life Plus-Programm, Europäische Investitionsbank (EIB), Mission Innovation 2.0 „Netto-Null-Industrien“, Digitales Europa-Programm (Industrielle Datenräume, Cybersicherheitszentren, Europäische Digitale Innovationszentren), Built4People-Coprogramm-Partnerschaft, Clean Hydrogen-Partnerschaft.
Website: