ITS – Studien, Arbeiten oder gemischt

Zuletzt aktualisiert: 23.7.2025
Zuschuss

Das Thema ITS – Studien, Arbeiten oder gemischt im Rahmen des Programms Connecting Europe Facility (CEF) 2 Transport zielt darauf ab, die europäische Verkehrsinfrastruktur zu modernisieren. Diese Initiative konzentriert sich auf den Einsatz intelligenter Verkehrssysteme (ITS) zur Erleichterung des Straßenverkehrs im gesamten TEN-V-Netz, einschließlich städtischer Gebiete. Sie unterstützt sowohl Studien als auch physische Arbeiten und betont die Interoperabilität und innovative Lösungen.

Wer wird durch ITS Transport gefördert

Das Thema ITS – Studien, Arbeiten oder gemischt richtet sich an juristische Personen in EU-Mitgliedstaaten, um intelligente Verkehrssysteme (ITS) im gesamten Transeuropäischen Verkehrsnetz (TEN-V) voranzubringen. Hauptziel des Programms ist die Modernisierung der Verkehrsinfrastruktur und die Optimierung des Straßenverkehrsflusses, mit einem starken Fokus auf grenzüberschreitende Zusammenarbeit und die Einführung modernster intelligenter Mobilitätslösungen.

Was wird für Intelligente Verkehrssysteme gefördert

Das Thema ITS – Studien, Arbeiten oder gemischt unterstützt eine Vielzahl von Projekten, die sich auf intelligente Verkehrssysteme für Straßen und deren Integration mit anderen Verkehrsträgern konzentrieren. Fördergelder stehen sowohl für Studien als auch für Infrastrukturarbeiten zum Einsatz und zur Modernisierung von ITS zur Verfügung, wobei der Schwerpunkt auf digitalen Elementen und kooperativen ITS liegt. Bestimmte Aktivitäten wie die Strafverfolgung oder der physische Wiederaufbau von Infrastruktur, wie z.B. Hafentoren, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

Art und Umfang der ITS-Förderung

Das Thema ITS – Studien, Arbeiten oder gemischt bietet in erster Linie Zuschüsse für CEF-Infrastrukturprojekte. Obwohl keine explizit genannten maximalen Förderbeträge pro Projekt festgelegt sind, hatten die gesamten Connecting Europe Facility Transport-Ausschreibungen ein Budget von 2,5 Milliarden Euro, wobei die SIMOBGEN-Ausschreibung (zu der dieses Thema gehört) Vorschläge mit einem Förderbedarf von über 1 Milliarde Euro erhielt. Das Jahresbudget für die SIMOBGEN-Ausschreibung im Jahr 2024 betrug 640 Millionen Euro. Detaillierte finanzielle Parameter sind in den offiziellen Ausschreibungsunterlagen verfügbar.

Bedingungen und Anforderungen für ITS-Projekte

Antragsteller für das Thema ITS – Studien, Arbeiten oder gemischt müssen spezifische Bedingungen bezüglich der Zulässigkeit des Vorschlags, der finanziellen Leistungsfähigkeit, der Zusammenarbeit und verschiedener operativer Anforderungen einhalten. Obwohl eine Kosten-Nutzen-Analyse (CBA) für dieses Thema nicht erforderlich ist, müssen Projekte mit einer nicht-diskriminierenden Zugangspolitik übereinstimmen und die Zusammenarbeit mit wichtigen europäischen Initiativen wie der C-Roads-Plattform nachweisen.

Antragsverfahren für ITS-Förderung

Das Antragsverfahren für das Thema ITS – Studien, Arbeiten oder gemischt umfasste eine einstufige Einreichung über das EU Funding & Tenders Portal, gefolgt von einer rigorosen Bewertung durch unabhängige Experten. Antragsteller wurden über das Ergebnis auf der Grundlage von Zulässigkeits- und Förderfähigkeitsprüfungen informiert, was zu endgültigen Fördervereinbarungen führte.

Rechtsgrundlage des ITS-Programms

Das Thema ITS – Studien, Arbeiten oder gemischt operiert im Rahmen eines umfassenden Rechtsrahmens, der durch wichtige Verordnungen und Politiken der Europäischen Union festgelegt wurde. Diese grundlegenden Dokumente autorisieren das Programm, regeln dessen Umsetzung und gewährleisten die Einhaltung der übergeordneten EU-Ziele für Verkehr und Finanzmanagement.

Ähnliche Programme

#ITS#Intelligente Verkehrssysteme#CEF Transport#EU-Förderung#TEN-V-Netz#Smart Mobility#Verkehrsinfrastruktur#Digitalisierung#C-ITS#Kooperative ITS#Straßenverkehr#Europäischer Verkehr#Förderchancen#Städtische Knoten#eCall#Nationale Zugangspunkte

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Förderbudget

Förderbudget:

Gesamtbudget für CEF-Transport-Ausschreibungen: 2.500.000.000 € (beantragt über 9.500.000.000 €). Die SIMOBGEN-Ausschreibung (die dieses Thema umfasst) erhielt Vorschläge, die über 1.000.000.000 € beantragten. Jahresbudget für die SIMOBGEN-Ausschreibung im Jahr 2024: 640.000.000 €.

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

21.01.2025

Offen bis

Offen bis:

Laufend

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

EU-Mitgliedstaaten, insbesondere auf das Kern-, erweiterte Kern- und/oder umfassende TEN-V-Netz, einschließlich städtischer Knoten, ausgerichtet. Projekte können auch Straßenabschnitte außerhalb des TEN-V-Netzes umfassen, wenn deren Notwendigkeit gerechtfertigt ist und sie positive Auswirkungen auf das TEN-V-Netz zeigen. Vorschlägen, die eine Umsetzung in mehreren EU-Mitgliedstaaten beinhalten, kann Priorität eingeräumt werden.

Sektoren

Sektoren:

Verkehr und Logistik, Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Optionales Konsortium

Förderbereiche

Förderbereiche:

Machbarkeitsstudie, Umsetzung, Angewandte Forschung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Kommerzialisierung, Infrastruktur, Dienstleistungserbringung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

CINEA

Zusätzliche Partner:

C-Roads Plattform (für die Zusammenarbeit bei C-ITS-Einsätzen)

0 x 0
XS