Dienstleistungen von Forschungsinfrastrukturen zur Bewältigung klimabedingter Umweltrisiken

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Dieses Programm bietet wesentliche Forschungsinfrastruktur-Dienstleistungen zur Bewältigung klimabedingter Umweltrisiken. Es fördert interdisziplinäre Forschung und Innovation und trägt durch den Zugang zu modernsten Einrichtungen und Fachkenntnissen zu einem nachhaltigen Europa und einer prosperierenden Wirtschaft bei. Die Initiative zielt darauf ab, die Problemlösungskapazitäten der Gesellschaft zu verbessern und grüne sowie digitale Transformationen zu beschleunigen.

Wer wird gefördert: Förderfähigkeit und Ziele

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich von Projekten und die übergeordneten Ziele, die das Förderprogramm erreichen soll. Er definiert, wer teilnehmen kann und wo Projekte umgesetzt werden müssen, um für eine Förderung in Betracht gezogen zu werden.

Was wird gefördert: Projektumfang und Kosten

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und Themenbereichen, die im Rahmen dieses Programms förderfähig sind, sowie Informationen darüber, welche Kosten abgedeckt werden können und den typischen Entwicklungsstand der unterstützten Projekte. Der Schwerpunkt liegt auf Forschungsinfrastruktur-Dienstleistungen für klimabedingte Risiken.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt enthält wichtige Details zur verfügbaren finanziellen Unterstützung, einschließlich der Art des Förderinstruments, des dem Programm und pro Projekt zugewiesenen Gesamtbudgets sowie spezifischer Details zu den finanziellen Beschränkungen und Förderquoten.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die entscheidenden Regeln und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte einhalten müssen, von den Antragsanforderungen und der Konsortialbildung bis hin zu Budgetvorgaben und anderen wichtigen Bestimmungen.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt führt durch die Antrags- und Auswahlverfahren für dieses Förderprogramm. Er beschreibt die Schritte zur Einreichung eines Vorschlags, wie Anträge bewertet werden und wie Entscheidungen den Antragstellern mitgeteilt werden.

Rechtsgrundlage und offizielle Dokumente

Dieser Abschnitt beschreibt die primären rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm begründen und regeln, um Transparenz zu gewährleisten und einen Rahmen für seine Operationen zu schaffen.

Ähnliche Programme

#Forschungsinfrastruktur#Klimarisiken#Umweltforschung#EU-Förderung#wissenschaftliche Dienste#grüne Transformation#digitale Transformation#Datenmanagement#Europäischer Forschungsraum#transnationaler Zugang#virtueller Zugang#Multigefahren-Risiken#interdisziplinäre Forschung#Horizon Europe#Forschungs- und Innovationsmaßnahmen

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

15.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

Gesamt für dieses Thema: 70.000.000 EUR; Gesamt für den Aufruf: 122.500.000 EUR.

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

23.09.2021

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union und assoziierte Länder, und potenziell Australien, Brasilien, Kanada, China, Indien, Japan, Mexiko, Neuseeland, Republik Korea, Russland, Singapur und USA (sofern sie Zugang zu ihren Forschungsinfrastrukturen bieten).

Sektoren

Sektoren:

Umwelt- und Klimaschutz, Forschung und Entwicklung, Gesundheitswesen, Informations- und Kommunikationstechnologie

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Dienstleistungserbringung, Kapazitätsaufbau

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Europäische Exekutivagentur für Forschung

Zusätzliche Partner:

CGE Erfurt e.V. (NGO, Deutschland), GOLEM - GESELLSCHAFT FÜR INTEGRIERTE MIKROELEKTRONISCHE KOMPLETTLÖSUNGEN GMBH (KMU, Österreich), Universität Novi Sad Fakultät für Naturwissenschaften (Bildung und Forschung, Serbien), Informatics360 (KMU, Vereinigtes Königreich), Tech2Market (KMU, Polen)

0 x 0
XS