Dienstleistungen von Forschungsinfrastrukturen für nachhaltige und inklusive globale Wertschöpfungsketten und die Erholung Europas von sozioökonomischen Krisen

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Dieser Horizon Europe Aufruf unterstützt Forschungsinfrastrukturen bei der Bereitstellung fortschrittlicher Dienstleistungen, die für das Verständnis und die Stärkung globaler Wertschöpfungsketten sowie die Erleichterung der Erholung Europas von sozioökonomischen Krisen entscheidend sind. Ziel ist es, wissenschaftliche Exzellenz voranzutreiben, grüne und digitale Übergänge zu beschleunigen und evidenzbasierte Politikgestaltung durch den Zugang zu hochwertigen, hochmodernen Forschungsinfrastrukturdiensten zu unterstützen.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich des Programms und dessen Kernziele. Er legt dar, wer sich bewerben kann, wo Projekte umgesetzt werden können und welche übergeordneten Ziele das Programm verfolgt.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und thematischen Bereichen, die förderfähig sind, legt fest, welche Kosten abgedeckt werden und definiert die typischen Reifestadien der unterstützten Initiativen im Bereich der Forschungsinfrastrukturen und globalen Wertschöpfungsketten.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt beschreibt die im Rahmen des Programms verfügbare finanzielle Unterstützung, einschließlich der Art des Förderinstruments, der Förderbeträge für Projekte und spezifischer Aspekte der Projektlaufzeit, zugeschnitten auf Dienstleistungen von Forschungsinfrastrukturen und Initiativen zu globalen Wertschöpfungsketten.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller und Begünstigte, einschließlich der Antragsbedingungen, Regeln für die Zusammenarbeit sowie spezifische finanzielle und Berichtspflichten, die für Forschungsinfrastrukturprojekte und die Forschung zu globalen Wertschöpfungsketten relevant sind.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt beschreibt das Antragsverfahren, von den Einreichungsvoraussetzungen bis zur Bewertung und Auswahl der Anträge, um Transparenz und Klarheit für potenzielle Begünstigte zu gewährleisten.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm untermauern und seine Legitimität sowie die Einhaltung umfassenderer europäischer Forschungs- und Finanzrahmen gewährleisten.

Ähnliche Programme

#Forschungsinfrastrukturen Finanzierung#Forschung globale Wertschöpfungsketten#Sozioökonomische Erholung EU#Forschung grüne Transformation#Digitale Transformation EU#Spitzenwissen Förderungen#Horizon Europe Zuschüsse#EU Forschungsförderung#Transnationaler Zugang#Virtueller Zugang Forschung#Datenmanagement Forschung#EU Politikgestaltung

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

10.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

Gesamtbudget des Aufrufs: 122.500.000 €. Für dieses Thema liegen die erwarteten Beiträge zwischen 7.000.000 € und 10.000.000 €.

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

23.09.2021

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

EU-Mitgliedstaaten und assoziierte Länder. Ausnahmsweise sind Australien, Brasilien, Kanada, China, Indien, Japan, Mexiko, Neuseeland, Republik Korea, Russland, Singapur und USA für die Bereitstellung des Zugangs zu Forschungsinfrastrukturen förderfähig.

Sektoren

Sektoren:

Forschung und Entwicklung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Umwelttechnologie, Gesundheitswesen, Sozialunternehmen, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Forschungsinfrastrukturen, Forscher, Industrie (einschließlich KMU), Unternehmen, gemeinnützige Organisationen, Bildungs- und Forschungseinrichtungen.

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Sonstige

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Europäische Exekutivagentur für Forschung

Zusätzliche Partner:

ASOCIATIA DE STANDARDIZARE DIN ROMANIA, Nordic Horizon Institute AB, CHERKA TROVA, Notitia, GOLEM - GESELLSCHAFT FUR INTEGRIERTE MIKROELEKTRONISCHE KOMPLETTLOESUNGEN GMBH, TURISTICKA ZAJEDNICA ZAGREBACKE ZUPANIJE, EU DIASPORA COUNCIL, Innovative Socio-Economic Development of the Country, HAPTIC R&D CONSULTING SRL, Informatics360, SunLight Future Africa, AG FUTURA TECHNOLOGII DOOEL SKOPJE, DE MEDICUS, C.I.P. CITIZENS IN POWER, MINDS & SPARKS GMBH, Latvijas jaunatnes nodarbinatibas programma, Institute for Activism and Social Change, Fundacja Polityki Rozwojowej, Krie Design Ltd, NORDIC DIASPORA FORUM, Norway Innovation Network

0 x 0
XS