Dienstleistungen von Forschungsinfrastrukturen für eine nachhaltige und widerstandsfähige Landwirtschaft und agrarökologische Übergänge

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Das Programm 'Dienstleistungen von Forschungsinfrastrukturen für eine nachhaltige Landwirtschaft und agrarökologische Übergänge' unter Horizont Europa integriert und ermöglicht den Zugang zu fortgeschrittenen Forschungsinfrastruktur-Dienstleistungen. Es konzentriert sich einzigartig darauf, Forschung und Innovation zu unterstützen, um eine widerstandsfähige und nachhaltige landwirtschaftliche Zukunft zu fördern. Diese Initiative zielt darauf ab, wissenschaftliche Exzellenz voranzutreiben und Lösungen für drängende gesellschaftliche Herausforderungen zu liefern.

Wer wird gefördert: Förderfähige Forschungseinrichtungen und Programmziele

Dieser Abschnitt erläutert, wer förderfähig ist, einschließlich der Arten von Organisationen, des geografischen Geltungsbereichs und der wichtigsten strategischen Ziele des Programms. Er beschreibt die spezifischen Kriterien, die Bewerber erfüllen müssen, um Unterstützung zu erhalten.

Was wird gefördert: Projektumfang und förderfähige Aktivitäten

Dieser Abschnitt enthält detaillierte Informationen zu den Arten von Projekten, thematischen Schwerpunkten und Aktivitäten, die für eine Förderung in Frage kommen. Er klärt, welche Kosten abgedeckt sind, und beleuchtet die typischen Entwicklungsstufen von Projekten, die durch diese Initiative unterstützt werden.

Art und Umfang der Förderung: Details zur finanziellen Unterstützung

Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Aspekte des Förderprogramms, einschließlich der Art der angebotenen finanziellen Unterstützung, der verfügbaren Fördermittel pro Projekt und etwaiger geltender Kofinanzierungsregeln.

Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Kriterien, die Antragsteller und Begünstigte einhalten müssen. Er umfasst verschiedene Bedingungen von der Antragseinreichung bis zur Projektumsetzung und Berichterstattung.

Antragsverfahren: Einreichung und Bewertung

Dieser Abschnitt führt Antragsteller durch die verfahrenstechnischen Aspekte der Fördergeldbeschaffung, von der Einreichung ihres Vorschlags bis zum Bewertungs- und Auswahlprozess.

Rechtsgrundlage: Gründungsdokumente und Verordnungen

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm etablieren und regeln, Transparenz gewährleisten und einen Rahmen für seinen Betrieb bieten.

Ähnliche Programme

#Horizont Europa Förderung#Forschungsinfrastrukturen Dienstleistungen#nachhaltige Landwirtschaft#agrarökologische Übergänge#EU Green Deal#Ernährungssicherheit#Umweltresilienz#transnationaler Zugang#virtueller Zugang#Europäischer Forschungsraum#wissenschaftliche Exzellenz#digitale Transformation#Klimaschutz#One-Health-Ansatz#Vom Hof auf den Tisch Strategie#Forschungs- und Innovationsmaßnahmen#Datenmanagement#Interoperabilität#European Open Science Cloud#ländliche Transformation

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

15.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

70.000.000 €

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union (EU-Mitgliedstaaten und assoziierte Länder), Australien, Brasilien, Kanada, China, Indien, Japan, Mexiko, Neuseeland, Republik Korea, Russland, Singapur, USA (unter spezifischen Bedingungen)

Sektoren

Sektoren:

Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz, Gesundheitswesen, Lebensmittelverarbeitung

Begünstigte

Begünstigte:

Landwirtschaft, Forstwirtschaft & Fischerei + Lebensmittelproduktion

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Planung, Umsetzung, Dienstleistungserbringung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Europäische Exekutivagentur für die Forschung

0 x 0
XS