Nachhaltiges Wachstum und Stärkung der Resilienz im Tourismus – Stärkung von KMU zur Durchführung der doppelten Transformation

Zuletzt aktualisiert: 25.7.2025
Zuschuss

Dieses EU-Förderprogramm, „Nachhaltiges Wachstum und Stärkung der Resilienz im Tourismus – Stärkung von KMU zur Durchführung der doppelten Transformation“ (SMP-COSME-2022-TOURSME-01), zielt darauf ab, das Tourismus-Ökosystem zu revitalisieren. Es unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei ihrer digitalen und grünen Transformation und fördert Innovation und Resilienz entlang der gesamten Tourismus-Wertschöpfungskette. Das Programm legt Wert auf verstärkte Zusammenarbeit und Wissenstransfer, um nachhaltiges Wachstum zu erzielen.

Wer wird gefördert

Dieses Programm soll das Tourismus-Ökosystem unterstützen, indem es KMU stärkt und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteuren in den förderfähigen Ländern fördert. Es zielt darauf ab, die Resilienz und Wettbewerbsfähigkeit innerhalb des Sektors zu verbessern und Nachhaltigkeit sowie digitale Innovation zu fördern.

Was wird gefördert

Dieses Programm bietet finanzielle und technische Unterstützung für Projekte, die die digitale und grüne Transformation von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) im Tourismus vorantreiben. Es konzentriert sich auf die Förderung von Innovation, Resilienz und Nachhaltigkeit entlang der gesamten touristischen Wertschöpfungskette und schließt ausdrücklich die Finanzierung von Entwicklung oder Verbesserung physischer Infrastruktur aus.

Art und Umfang der Förderung

Das Programm bietet finanzielle Unterstützung hauptsächlich durch Zuschüsse, insbesondere „SMP-Zuschüsse für Finanzhilfen“, wobei ein erheblicher Teil der Unterstützung innovativer Projekte von dritten KMU über Pauschalbeträge gewidmet ist. Das für diesen Aufruf verfügbare Gesamtbudget beträgt 20.500.000 €, und es gibt klare Richtlinien für den maximalen EU-Zuschuss pro Projekt und die Kofinanzierungssätze für verschiedene Kostenkategorien.

Bedingungen und Anforderungen

Antragsteller müssen bestimmte rechtliche, administrative und kollaborative Bedingungen einhalten, um die Einhaltung und effektive Projektumsetzung sicherzustellen. Dazu gehören detaillierte Anforderungen an die Vorschlagseinreichung, die Zusammensetzung des Konsortiums und das Finanzmanagement, mit einem starken Fokus auf transparente Prozesse und gerechtfertigte Ressourcenzuweisung.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren umfasst eine einstufige Einreichung, wobei die Vorschläge einer umfassenden Bewertung anhand definierter Kriterien unterzogen werden. Antragstellern wird empfohlen, offizielle Dokumente und verfügbare Unterstützungsressourcen zu konsultieren, um eine konforme und wettbewerbsfähige Einreichung sicherzustellen.

Rechtsgrundlage

Dieses Förderprogramm operiert unter einem klaren Rechtsrahmen, der von der Europäischen Union geschaffen wurde, um seine Legitimität zu gewährleisten und seine Umsetzung durch spezifische Vorschriften und offizielle Dokumente zu steuern.

Ähnliche Programme

#EU-Förderung#Tourismus-KMU#nachhaltiger Tourismus#digitale Transformation#grüne Transformation#Tourismus-Ökosystem#Innovation#Resilienz#Tourismus-Zuschüsse#KMU-Förderung#Förderung der Europäischen Kommission#COSME-Programm#Unternehmensförderung#Kapazitätsaufbau#touristische Wertschöpfungskette

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

4.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

20.500.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

30.11.2022

Vergabekanal

Vergabekanal:

Kaskadenfinanzierung

Region

Region:

EU-Mitgliedstaaten, gelistete EWR-Länder und Länder, die dem Binnenmarktprogramm (SMP) angeschlossen sind oder sich in laufenden Verhandlungen über ein Assoziierungsabkommen befinden, das vor der Unterzeichnung des Zuschusses in Kraft tritt.

Sektoren

Sektoren:

Tourismus, Dienstleistungssektor, Umwelt- und Klimaschutz, Informations- und Kommunikationstechnologie, Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Kultureinrichtungen, Forschung und Entwicklung, Kreativwirtschaft

Begünstigte

Begünstigte:

Tourismus, Kleinst-, kleine und mittlere Unternehmen (KKMU), Start-ups, gemeinnützige tourismusbezogene Einrichtungen, landwirtschaftliche Organisationen (sofern tourismusrelevant)

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Markteinführung, Skalierung, Kommerzialisierung, Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen, Umsetzung, Sonstige

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Exekutivagentur des Europäischen Innovationsrats und der KMU (EISMEA)

0 x 0
XS