Nachhaltiges Wachstum und Stärkung der Resilienz im Tourismus – KMU zur doppelten Transformation befähigen

Zuletzt aktualisiert: 25.7.2025
Zuschuss

Dieses wettbewerbsorientierte Förderprogramm, 'Nachhaltiges Wachstum und Stärkung der Resilienz im Tourismus – KMU zur doppelten Transformation befähigen', unterstützt die Erholung des Tourismusökosystems von der COVID-19-Krise. Sein Hauptzweck ist es, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit den notwendigen Werkzeugen und Kenntnissen für die duale digitale und grüne Transformation auszustatten und so Innovation, Resilienz und Nachhaltigkeit entlang der gesamten touristischen Wertschöpfungskette zu fördern. Das Programm fördert aktiv die transnationale Zusammenarbeit, den Wissenstransfer und das Peer-Learning, um diese Ziele zu erreichen.

Wer wird gefördert

Dieses Programm richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) innerhalb des Tourismusökosystems in den EU-Mitgliedstaaten und assoziierten Ländern. Das Hauptziel ist es, die Resilienz und Wettbewerbsfähigkeit dieser KMU zu stärken, indem ihre Transformation hin zu Nachhaltigkeit und Digitalisierung unterstützt, neue Geschäftsmodelle gefördert und die Zusammenarbeit entlang der touristischen Wertschöpfungskette gestärkt wird.

Was wird gefördert

Dieses Programm fördert Initiativen, die auf die digitale und grüne Transformation von Tourismus-KMU abzielen, wobei der Schwerpunkt auf nachhaltigen Praktiken, Innovation und neuen Geschäftsmodellen liegt. Es deckt verschiedene Aktivitäten ab, schließt jedoch explizit die Entwicklung oder Verbesserung physischer Infrastruktur aus.

Art und Umfang der Förderung

Das Programm stellt Zuschüsse mit einem Gesamtbudget von 20.500.000 EUR bereit. Es bietet finanzielle Unterstützung für Dritte (KMU) als Pauschalbeträge zwischen 20.000 EUR und 30.000 EUR pro innovativem Projekt, die 100 % dieser Kosten decken. Andere Aktivitäten werden zu einem Satz von 90 % kofinanziert. Der maximale EU-Zuschuss pro Projekt liegt zwischen 2 Millionen EUR und 4 Millionen EUR.

Bedingungen und Anforderungen

Dieses Programm hat spezifische Bedingungen für Anträge, Konsortialzusammensetzung und Finanzmanagement. Anträge müssen von transnationalen Konsortien mit definierten Partnertypen und Erfahrungen eingereicht werden, und die Finanzberichterstattung umfasst Anforderungen für Bescheinigungen über Finanzberichte für größere EU-Beiträge.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren umfasste eine Online-Einreichung mit obligatorischen Vorlagen für das detaillierte Budget sowie kurze Lebensläufe und frühere Projekte. Die Anträge wurden wettbewerbsorientiert anhand von Vergabekriterien bewertet, und die Koordinatoren bestätigten Mandate für alle Antragsteller.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt umreißt die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm genehmigen, etablieren und regeln. Er identifiziert die primäre Quelle seiner Legitimität und alle wesentlichen übergeordneten Vorschriften, die seinen Betrieb prägen.

Ähnliche Programme

#Nachhaltiger Tourismus#KMU-Förderung#digitale Transformation#grüner Übergang#Tourismus-Resilienz#EU-Förderung#Binnenmarktprogramm#Innovationszentren#Kapazitätsaufbau#touristische Wertschöpfungskette#wettbewerbliche Zuschüsse#europäischer Tourismus#COVID-19-Erholung#Kreislaufwirtschaft#transnationale Zusammenarbeit

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

4.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

20.500.000 €

Offen bis

Offen bis:

31.12.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Kaskadenfinanzierung

Region

Region:

Europäische Union (alle Mitgliedstaaten) und assoziierte Länder des Binnenmarktprogramms, insbesondere Albanien, Bosnien und Herzegowina, Montenegro und die Türkei.

Sektoren

Sektoren:

Tourismus, Informations- und Kommunikationstechnologie, Umwelttechnologie, Forschung und Entwicklung, Landwirtschaft und Agrarwirtschaft

Begünstigte

Begünstigte:

Tourismus-, Landwirtschafts- und gemeinnützige Organisationen im Tourismusökosystem, kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Start-ups, Selbstständige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Markteinführung, Skalierung, Kommerzialisierung, Politikentwicklung, Umsetzung, Kapazitätsaufbau, Sonstige

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Exekutivagentur des Europäischen Innovationsrates und für KMU (EISMEA)

Zusätzliche Partner:

C4G - CONSULTING AND TRAINING NETWORK, LDA (Portugal) – Schulung und Projektentwicklung, Pilotierung in Portugal, Einbindung von Stakeholdern, Erstellung von Schulungen; ESPACIO TORMALEO SL (Spanien) – Expertise in TPFS, Auswahl von Best Practices, Kapazitätsaufbau, Schulung, technische Unterstützung, Fähigkeiten, Verbreitung, Management; INNOGROWTH EUROPEAN ASSOCIATION FOR INNOVATION AND GROWTH (Bulgarien) – Förderung von Innovationen, Brücke zwischen Forschern, politischen Entscheidungsträgern, Unternehmen und der Zivilgesellschaft; ENOSI XENODOCHON NOMOU KORINTHIAS (Griechenland) – Organisation zur Unternehmensförderung oder Dienstleister, Netzwerk lokaler Behörden, KMU, Universitäten, DMOs; MUNICIPALITY OF VLORA (Albanien) – Fokus auf Tourismus- und Landwirtschaftssektoren; Centre for Economic and Rural Development (Bosnien und Herzegowina) – Unterstützung von KMU, Entwicklung des ländlichen Tourismus; Italiacamp S.r.l. (Italien) – Innovationshub-Management, Konzeption und Management von Beratungsprozessen für Unternehmensgründungen, Bildung und Schulung, Interessenvertretung und Sensibilisierung, Wirkungsbewertung und Berichterstattung; KHORA APS (Dänemark) – Expertise in XR, virtuellen Touren, XR-Führern, 360-Grad-Destinationen, Objektvideos, virtuellen Elementen; ASPON CONSULTING LTD (Zypern) – Unternehmensberatung spezialisiert auf Nachhaltigkeit, Umweltberatung, Konzeption, Management und Implementierung von EU-Programmen; CSI CENTER FOR SOCIAL INNOVATION LTD (Zypern) – F&E-Zentrum spezialisiert auf Kulturerbemanagement, Kulturbildung, Kulturtourismus, Digitalisierung von Kultur- und Kreativkünsten, Kapazitätsaufbau, Politikentwicklung, neue Technologien, soziale Auswirkungen, Innovation und Wirtschaft, Berufsausbildung, IPR und Patente; VENETIAN CLUSTER SRL (Italien) – Produktivcluster für Kultur- und Umwelterbe und Tourismus, unterstützt Innovation, Technologietransfer, Internationalisierung, Ausbildung, Schutz, Erhaltung und Überwachung von Kultur-/Umwelterbe; SINOP CULTURE AND TOURISM ASSOCIATION (Türkei) – NGO für Hotels, Restaurants, Reisebüros, tätig im Kreuzfahrttourismus, Ökotourismus, Agrotourismus; FONDAZIONE SISTEMA TOSCANA (Italien) – offizielle DMO der Region Toskana, fördert das toskanische Territorialsystem durch multimediale Kommunikation, territorial Marketing, ICT-Plattformen, unterstützt Tourismus-KMU; MASTER TRAVEL DOO (Montenegro) – Reise- & Beratungsagentur mit Tourismusexperten; Confcommercio Milano Lodi Monza Brianza (Italien) – Wirtschaftsverband für Handel, Tourismus, Dienstleistungen, Berufe, Unterstützung des Unternehmertums; SOUTH EAST BUSINESS & INNOVATION CENTRE LIMITED (Irland) – Unternehmensförderungsorganisation, Expertise in Unternehmertum, sozialer Innovation, Innovationsmanagement, Kapazitätsaufbau, Wettbewerbsfähigkeitsentwicklung, Internationalisierung, Sicherung von eigenkapitalbasierten Finanzierungen; ATGAB (Adana Turizmi Gelistirme ve Altyapi Hizmet Birligi) (Türkei) – sucht Organisationen zur Unternehmensförderung (BSO), Destinationsmanagementorganisationen (DMO), juristische Personen mit Wissenstransfer- und KMU-Schulungskapazität (Universität, Schulungs-/Forschungszentrum) und Kommunikations-/Verbreitungskompetenz; MAGMA GEOPARK AS (Norwegen) – UNESCO Global Geopark, nachhaltiger Tourismus, IKT-Technologien, Bildung; International Business Development and Investment Promotion Center (Georgien) – strategische Planung, Projektmanagement, Unternehmensberatung, Veranstaltungsmanagement, Networking, Schulungskapazität, PPP-Themen; Escape4Change SIaVS s.r.l. (Italien) – schafft immersive Erlebnisse, spielerisch-pädagogische Aktivitäten unter Verwendung innovativer Learning-by-Doing-Spiele und Escape Rooms; APB TOERISME PROVINCIE ANTWERPEN (Belgien) – sucht erfahrenen Kommunikationspartner (EU-weite Vereinigung/Netzwerk mit Schwerpunkt Tourismus) und Universität/Schulungszentrum mit Erfahrung in der Schulung von KMU (vorzugsweise mit Tourismusfokus); Centar za poduzetnistvo d.o.o. (Kroatien) – Gründerzentrum, verwaltet Unternehmensinkubatoren, unterstützt Unternehmer; Confcommercio Imprese per l'Italia delle Province di Pistoia e Prato (Italien) – DMO aus Italien; GRANTXPERT CONSULTING LIMITED (Zypern) – Geschäftsentwicklungspläne, Markteinführungsstrategien, Qualitätssicherung, interne Evaluierung, Disseminations-/Kommunikationskampagnen, Design von Schulungsmaterialien, Pilotprüfung, Machbarkeitsstudien; Izmir Commodity Exchange (ICE) (Türkei) – Dachorganisation für Agrarproduzenten und -händler, Agro-Innovationsinkubator, Gastronomie, Agrotourismus; Provincia di Bergamo (Italien) – überörtliche öffentliche Einrichtung, Tourismus & Kultur, Umwelt & Territorialentwicklung, Sozialpolitik & Chancengleichheit, Bildung; OBRTNO-PODJETNISKA ZBORNICA SLOVENIJE (Slowenien) – Dachorganisation für KMU-Unterstützung, Wirtschafts- und Geschäftsförderung, Gründungsberatung, Cluster-/Sektorunterstützung, Umwelt- und Kohlenstoffarme Themen, Zugang zu Finanzierungen; ASOCIATIA DE DEZVOLTARE INTERCOMUNITARA HARGHITA (Rumänien) – gemeinnützig, Tourismusentwicklung, Konferenzen, Schulungen; C.I.P. CITIZENS IN POWER (Zypern) – gemeinnützige Bildungs-/Forschungsorganisation, globale Bildung, soziale Innovation, Bürgerwissenschaft/Bürgerbeteiligung, MINT; COMUNE DI VENEZIA (Italien) – Zugang und Verwaltung von EU-Mitteln, Projektkonzeption, Koordination, Management, Kommunikation; CAMARA DE COMERCIO E INDUSTRIA ITALIANA PARA ESPANA (Spanien) – fördert bilaterale Beziehungen und Unternehmertum; APSU - ASSOCIACAO PORTUGUESA DE STARTUPS (Portugal) – vertritt portugiesische Unternehmer und Kleinstunternehmen; Associazione Innovalley (Italien) – Sozial- und Innovationshub, verwaltet Mittel für smarteren/grüneren Übergang, fördert nachhaltigen Tourismus; Upconomy Ltd (Bulgarien) – Digitalmarketing-Agentur, Softwareentwicklung, digitales Marketing, Grafikdesign, Webdesign; FASI.biz EU Media S.r.l. (Italien) – EU-Medien, Fördernachrichten/Möglichkeiten, Informationen, Verbreitung, Kommunikation, Schulung zu EU-Mitteln, Interessenvertretung, Veranstaltungsorganisation; ETAIREIA TOURISTIKIS ANAPTIKSIS KAIPROVOLIS PERIFERIAS LEYKOSIAS LTD (Zypern) – Tourismusverband Nikosia, fördert Geschichte, Kulturerbe, Kreativwirtschaft, unterstützt den Kapazitätsaufbau im Kreativ-/Kulturerbe und nachhaltigem Tourismus; Confartigianato Vicenza (Italien) – privater gemeinnütziger Verein und BSO für Kleinst- und KMU, Schutz der Unternehmerinteressen, internationale Projekte; HeadHunter Limited SRL (Rumänien) – KMU; Bashkia Himare (Albanien) – Gemeinde, Fokus auf Tourismus, Fischerei, Viehzucht, Olivenhaine; Edirne Tanitim ve Turizm Dernegi (Türkei) – NGO, unterstützt Tourismusunternehmer, Agro-, Öko- und Kulturtourismus, digitalen Tourismus; POLO PLUS MAKINA AR-GE DANISMANLIK IMALAT SANAYI VE TICARET LIMITED SIRKETI (Türkei) – Energieeffizienz, Reduzierung des CO2-Fußabdrucks, erneuerbare Energien; Confcommercio Imprese per l'Italia Calabria Centrale (Italien) – fördert Tourismusregionen in Richtung grüner und digitaler Transformation, Umweltverträglichkeit, digitale Transformation; IDM Consulting (Niederlande) – Gruppenidentitätsfragen, Definition von Vision, Mission, Strategie von Identitätsaspekten, Best Practices; Tschechische Technische Universität Prag (Tschechien) – Regionalentwicklung und Tourismus, Innovation im Geschäftsbereich, Zusammenarbeit mit Tourismusunternehmern, DMOs, öffentlicher Verwaltung, gemeinnützigem Sektor; Hello Albania (Albanien) – lizenzierter Reiseveranstalter und Reiseagentur, Digitalisierung des Tourismus, Plattform für den Zugang zu und die Vermarktung von Tourismusprodukten.

0 x 0
XS