Innovative Kreislauflösungen für Möbel

Zuletzt aktualisiert: 25.7.2025
Zuschuss

Das Programm 'Innovative Kreislauflösungen für Möbel' im Rahmen von Horizont Europa zielte darauf ab, den Übergang zu einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft in der europäischen Möbelindustrie zu beschleunigen. Es sollte innovative Lösungen fördern, die die Kreislaufwirtschaft entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Möbeln, vom Design bis zur Abfallwirtschaft, vorantreiben, die Ressourcenunabhängigkeit fördern und sowohl der Industrie als auch den Verbrauchern zugutekommen. Obwohl die Antragsfrist für diese spezifische Ausschreibung abgelaufen ist, bleiben ihre Ziele für zukünftige Initiativen in der zirkulären Bioökonomie und nachhaltigen Produktion hoch relevant.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Zielgruppen, den geografischen Fokus und die strategischen Ziele des Programms 'Innovative Kreislauflösungen für Möbel' und erläutert, wer förderfähig war und welche übergeordneten Ziele es zur Förderung einer Kreislaufmöbelindustrie erreichen sollte.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und thematischen Bereichen, die im Rahmen des Programms 'Innovative Kreislauflösungen für Möbel' förderfähig sind, und verdeutlicht den spezifischen Fokus auf Kreislaufwirtschaft im Möbelsektor sowie die Entwicklungsstadien der unterstützten Innovationen.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt beschreibt die finanzielle Art der Unterstützung, die durch das Programm 'Innovative Kreislauflösungen für Möbel' angeboten wird, und detailliert die Art des Finanzinstruments sowie die maximale Förderhöhe pro Projekt.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt legt die wesentlichen Regeln und spezifischen Bestimmungen dar, die Antragsteller und Begünstigte für das Programm 'Innovative Kreislauflösungen für Möbel' einhalten mussten, und behandelt Aspekte von den Antragsbedingungen bis zu den betrieblichen Anforderungen.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über die Antrags- und Bewertungsverfahren für das Programm 'Innovative Kreislauflösungen für Möbel', von den Einreichungsverfahren bis zur Bewertung der Vorschläge und der Kommunikation der Ergebnisse.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm 'Innovative Kreislauflösungen für Möbel' regierten und seine Autorisierung sowie seinen operativen Rahmen prägten.

Ähnliche Programme

#Kreislaufwirtschaft#Möbelinnovation#nachhaltiges Design#Bioökonomie#Abfallwirtschaft#Recyclinglösungen#Ökodesign#Ressourceneffizienz#digitale Lösungen für Kreislaufwirtschaft#neue Wertschöpfungsketten#Klimaschutz#Umweltfußabdruck#industrielle Nachhaltigkeit#Verbrauchervorteile#zirkuläre Geschäftspraktiken#biobasierte Materialien#Upcycling#Haushaltsprodukte

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

5.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

10.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

22.02.2024

Offen bis

Offen bis:

Geschlossen

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union

Sektoren

Sektoren:

Bauwesen und Baustoffe, Konsumgüterindustrie, Umwelt- und Klimaschutz, Forschung und Entwicklung, Dienstleistungssektor, Informations- und Kommunikationstechnologie, Textil- und Bekleidungsindustrie

Begünstigte

Begünstigte:

Möbelindustrie, Fertigung, Abfallwirtschaft, Recycling, Verbraucher

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Markteinführung, Skalierung, Kommerzialisierung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Zusätzliche Partner:

Forschungseinrichtungen, KMU, Universitäten, öffentliche Einrichtungen und Beratungsunternehmen.

0 x 0
XS