Kreislauflösungen für textile Wertschöpfungsketten basierend auf erweiterter Herstellerverantwortung

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Das Programm „Kreislauflösungen für textile Wertschöpfungsketten basierend auf erweiterter Herstellerverantwortung“, Teil von Horizont Europa, treibt den Übergang des Textilsektors zur Kreislaufwirtschaft und Bioökonomie voran. Es zielt darauf ab, Umweltauswirkungen und Treibhausgasemissionen durch die Förderung innovativer Lösungen zur Abfallvermeidung, Wiederverwendung und Recycling innerhalb textiler Wertschöpfungsketten zu reduzieren.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt umreißt die allgemeine Förderfähigkeit für das Programm „Kreislauflösungen für textile Wertschöpfungsketten“, das sich an verschiedene europäische Organisationen richtet, und erläutert die strategischen Ziele des Programms für einen nachhaltigen Textilsektor.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die förderfähigen Projekttypen und Themenbereiche für das Programm „Kreislauflösungen für textile Wertschöpfungsketten“ und hebt dessen Fokus auf Zirkularität, Abfallwirtschaft und Spätphaseninnovationen in Textilien hervor.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt definiert die finanzielle Unterstützung, die für Projekte im Rahmen von „Kreislauflösungen für textile Wertschöpfungsketten“ zur Verfügung steht, und erläutert das Instrument, die Höchstbeträge pro Projekt sowie die Standard-Finanzparameter.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Bedingungen für die Teilnahme am Programm „Kreislauflösungen für textile Wertschöpfungsketten“, einschließlich der Antragsbedingungen, der obligatorischen Zusammenarbeit und Verweisen auf wichtige rechtliche und finanzielle Bestimmungen.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt beschreibt die historischen Antrags- und Bewertungsverfahren für das Förderprogramm „Kreislauflösungen für textile Wertschöpfungsketten“, das nun abgeschlossen ist.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt beschreibt die grundlegenden rechtlichen und politischen Dokumente, die das Förderprogramm „Kreislauflösungen für textile Wertschöpfungsketten“ innerhalb des breiteren Rahmens der Europäischen Union etablieren und regeln.

Ähnliche Programme

#Kreislaufwirtschaft#textile Wertschöpfungsketten#Erweiterte Herstellerverantwortung (EPR)#nachhaltige Textilien#Abfallrecycling#Ökodesign#Bioökonomie#Reduzierung von Treibhausgasemissionen#digitale Lösungen für Textilien#Abfallmanagement#zirkuläre Lösungen#Produktrückverfolgbarkeit#Innovationsmaßnahmen#Horizont Europa

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

7.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

14.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

22.02.2024

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union

Sektoren

Sektoren:

Textil- und Bekleidungsindustrie, Konsumgüterindustrie, Wasser- und Abfallwirtschaft, Erneuerbare Energien, Forschung und Entwicklung, Dienstleistungssektor, Umwelt- und Klimaschutz, Informations- und Kommunikationstechnologie, Umwelttechnologie

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Markteinführung, Skalierung, Kommerzialisierung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

0 x 0
XS