Kriminalität als Dienstleistung

Zuletzt aktualisiert: 22.7.2025
Zuschuss

Das Programm „Kriminalität als Dienstleistung“ unter Horizont Europa zielt darauf ab, die Fähigkeit der EU zur Bekämpfung der sich entwickelnden organisierten Kriminalität und des Terrorismus, insbesondere solcher, die fortschrittliche Technologien nutzen, zu verbessern. Diese Initiative konzentriert sich auf ein tiefgreifendes Verständnis moderner krimineller Strukturen und die Entwicklung modernster Fähigkeiten für europäische Polizeibehörden.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich des Programms und seine Kernziele im Kampf gegen Kriminalität und Terrorismus. Das Programm richtet sich an eine breite Palette von Einrichtungen in den EU-Mitgliedstaaten und assoziierten Ländern, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf der Einbeziehung von Strafverfolgungsbehörden liegt, um eine signifikante gesellschaftliche Wirkung zu erzielen.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und thematischen Bereichen, die für eine Förderung in Frage kommen, wobei der Schwerpunkt auf Forschungs- und Innovationsmaßnahmen liegt, die darauf abzielen, die sich entwickelnde Landschaft der organisierten Kriminalität, insbesondere das Modell „Kriminalität als Dienstleistung“, zu verstehen und zu bekämpfen. Das Programm unterstützt Initiativen, die praktische Werkzeuge und Wissen für Strafverfolgungsbehörden und politische Entscheidungsträger entwickeln.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt beschreibt die finanzielle Unterstützung, die durch das Programm „Kriminalität als Dienstleistung“ verfügbar ist, einschließlich der Art des Finanzinstruments und der maximalen Förderhöhe pro Projekt.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt umreißt die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller und Begünstigte, um sicherzustellen, dass die Projekte mit den strategischen Zielen und operativen Richtlinien des Programms übereinstimmen, insbesondere in Bezug auf kollaborative Strukturen und die Einhaltung breiterer EU-Rahmenbedingungen.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt beschreibt die verfahrenstechnischen Aspekte der Beantragung des Programms „Kriminalität als Dienstleistung“, einschließlich des Einreichungsprozesses und der Bewertung der Anträge.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden Rechtsinstrumente und Politikdokumente, die das Förderprogramm „Kriminalität als Dienstleistung“ regeln und seinen maßgeblichen Rahmen bilden.

Ähnliche Programme

#Kriminalität als Dienstleistung#Cyberkriminalität#organisierte Kriminalität#Polizeibehörden#EU-Förderung#Horizont Europa#Sicherheitsforschung#Innovationszuschüsse#digitale Bedrohungen#Terrorismusbekämpfung#Strafjustiz#Strafverfolgungstechnologie#europäische Sicherheit#Forschungsaktionen#gesellschaftliche Sicherheit#Förderungsmöglichkeiten#Europäische Kommission

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

4.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

4.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

23.11.2023

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

EU-Mitgliedstaaten, Assoziierte Länder

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Strafverfolgungsbehörden, politische Entscheidungsträger, Sicherheitsinstitutionen

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

0 x 0
XS