Bekämpfung des illegalen Handels mit Kulturgütern

Zuletzt aktualisiert: 25.7.2025
Zuschuss

Die 'Bekämpfung des illegalen Handels mit Kulturgütern' ist eine Forschungs- und Innovationsmaßnahme (RIA) im Rahmen von Horizont Europa, die darauf abzielt, den illegalen Handel mit kulturellen Artefakten zu bekämpfen. Dieses Programm soll das Verständnis für Netzwerke der organisierten Kriminalität vertiefen, die Fähigkeiten von Sicherheitsexperten verbessern und die internationale Zusammenarbeit fördern. Sein Hauptziel ist es, den illegalen Handel zu stören und seine schädlichen Auswirkungen in ganz Europa und darüber hinaus zu mindern.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien, einschließlich der Antragsberechtigung, der geografischen Abdeckung und der übergeordneten Ziele des Programms. Er konzentriert sich auf die Stärkung von Sicherheitspraktikern und Forschenden bei der Verbrechensbekämpfung.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt enthält Details zu den Projektarten und thematischen Bereichen, die im Rahmen des Programms 'Bekämpfung des illegalen Handels mit Kulturgütern' förderfähig sind. Er legt die unterstützten Branchen und Forschungsbereiche sowie den erwarteten Entwicklungsstand der Projekte fest.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt beschreibt die finanzielle Unterstützung, die Art des Instruments und den indikativen Förderbetrag, der für Projekte im Rahmen des Programms 'Bekämpfung des illegalen Handels mit Kulturgütern' zur Verfügung steht.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte während der gesamten Antrags- und Projektumsetzungsphasen einhalten müssen. Er umfasst Antragsbedingungen, Konsortialanforderungen und weitere wichtige Bestimmungen.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt beschreibt das Antragsverfahren für das Programm 'Bekämpfung des illegalen Handels mit Kulturgütern', von der Einreichung über die Evaluierung bis zur Förderbekanntgabe. Er enthält Details zu Verfahrensschritten und Zeitplänen.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt beschreibt die primären rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm 'Bekämpfung des illegalen Handels mit Kulturgütern' untermauern und regeln, dessen Legitimität sicherstellen und seinen operativen Rahmen leiten.

Ähnliche Programme

#Kulturgüterhandel#Organisierte Kriminalität Prävention#Horizont Europa Förderung#Sicherheitsforschung EU#Zusammenarbeit Polizeibehörden#Grenzkontrollforschung#Kunsthandel Bekämpfung#Strafverfolgung Innovation#Geldwäsche Aufdeckung#Terrorismusfinanzierung#Digitale Forensik#Gesellschaftliche Sicherheit#EU Zuschüsse#Kulturerbe Schutz#Grenzüberschreitende Kriminalität#KI Sicherheitslösungen#Forschungs- und Innovationsmaßnahmen#Europa

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

5.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

5.000.000 €

Offen bis

Offen bis:

31.12.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union, EU-Mitgliedstaaten und assoziierte Länder

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Kultureinrichtungen, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Strafverfolgungsbehörden, Kultureinrichtungen, Forschungseinrichtungen, Zivilgesellschaftliche Organisationen

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

0 x 0
XS