Migration, Entkolonialisierung, Sklaverei und multikulturelle europäische Gesellschaften
Das Programm 'Europäisches Gedenken' im Rahmen des Programms 'Bürger, Gleichheit, Rechte und Werte' (CERV) befasst sich mit den tiefgreifenden gesellschaftlichen Auswirkungen von Migration, Entkolonialisierung, Sklaverei und Imperialismus auf die heutigen multikulturellen europäischen Gesellschaften. Es zielt darauf ab, das Gedenken zu fördern, Rassismus und Diskriminierung zu bekämpfen und ein nuanciertes Verständnis der gemeinsamen europäischen Geschichte zu vermitteln. Diese Initiative unterstützt Projekte, die historische Hinterlassenschaften erforschen und Inklusion sowie Verständnis in vielfältigen Gemeinschaften stärken.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die allgemeinen Förderkriterien und führt detailliert auf, welche Arten von Organisationen sich bewerben können, den geografischen Geltungsbereich, innerhalb dessen Projekte durchgeführt werden müssen, und die übergeordneten Ziele, die das Programm erreichen soll.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, thematischen Bereiche und Aktivitäten, die für eine Förderung in Frage kommen, sowie Informationen zur Kostenübernahme und zum typischen Entwicklungsstadium der unterstützten Initiativen.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Details der gewährten Unterstützung, einschließlich der Art des Finanzinstruments, des für die entsprechende Ausschreibung verfügbaren Gesamtbudgets und Informationen zur Bestimmung der Projektförderung.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Kriterien, die Antragsteller und Begünstigte während der Antrags- und Umsetzungsphasen des Programms einhalten müssen.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt führt potenzielle Antragsteller durch die wichtigsten Phasen des Antragsverfahrens, von den Einreichungsfristen bis zum allgemeinen Überblick über die Auswahl von Vorschlägen.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt nennt die grundlegenden Rechtsdokumente und übergeordneten Vorschriften, die das Programm begründen und regeln und Transparenz und Rechtssicherheit gewährleisten.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Offen
Förderbudget:
Das Gesamtbudget für die Ausschreibung CERV-2025-CITIZENS-REM, die dieses Thema umfasst, beträgt 18.000.000 € für 2025.
Einsendeschluss:
01.10.2025
Offen bis:
Laufend
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union
Sektoren:
Kultureinrichtungen, Bildung und Berufsbildung, Forschung und Entwicklung, Sozialunternehmen, Sonstige
Art des Vorhabens:
Optionales Konsortium
Förderbereiche:
Sensibilisierungskampagnen, Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Politikentwicklung, Kapazitätsaufbau, Sonstige
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Europäische Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA)
Zusätzliche Partner:
STICHTING LIBERATION ROUTE EUROPE, ASSOCIATION FOR DEVELOPMENT OF EDUCATION, CULTURE AND YOUTH SCIENTIA NOVA KAVADARCI, FONDATSIYA SAVREMENNA PLEVENSKA MEDIYA, ValeConsultores, elements media S.L., First Shpk, FISA, Albanian Institute of Technology, Almavals ASD, Work in Progress APS, Improvvisart Societa' Cooperativa, NGO "Innovations Park", FONDATSIA ZA PREDPRIEMACHESTVO, KULTURA I OBRAZOVANIE, Agorà Società Cooperativa Sociale, Professional Development Institute PDI Kosovo, Shoqata KULTALB, Marketing and Public Relations PROS, CENTRO INTERNAZIONALE PER LA PROMOZIONE DELL'EDUCAZIONE E SVILUPPO ETS, AHEAD - ASSOCIACIO D'EDUCADORS EN DRETS HUMANS, INSPECTORATUL DE POLITIE JUDETEAN SATU MARE, Matisforce Lda, Hic Sunt Leones, Next-Tech Association, Socioforma, EUROPEAN NETWORK OF COMICS REPRESENTATIVES AND ENTREPRENEURS, SEQUOIA GESTION AMBIENTAL, PLATEFORME EUROPE, CENTRE D'ÉCHANGES ÉCONOMIQUES, CULTURELS ET DE RENCONTRES EUROPÉENNES, INNOVATION HIVE - KYPSELI KAINOTOMIAS, ASD SPORT COMPASS, MINE VAGANTI NGO, Zavod Skatlica, Civil Action Network - Zivilgesellschaft fur Frieden, NGO NEST BERLIN EV
Website: