Fortschrittliche (nano- und biobasierte) Materialien für nachhaltige Landwirtschaft (RIA)

Zuletzt aktualisiert: 23.7.2025
Zuschuss

Das Programm 'Fortschrittliche (nano- und biobasierte) Materialien für nachhaltige Landwirtschaft', das Teil von Horizont Europa ist, fördert Innovationen in umweltfreundlichen landwirtschaftlichen Praktiken. Es konzentriert sich auf die Entwicklung modernster nano- und biobasierter Materialien, um die Umweltauswirkungen der Landwirtschaft durch die Minimierung des Einsatzes traditioneller Pestizide und Düngemittel zu reduzieren. Dies steht im Einklang mit Europas Zielen für den grünen und digitalen Wandel und fördert die industrielle Resilienz.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Organisationen und Einzelpersonen, die für eine Förderung in Frage kommen, legt den geografischen Anwendungsbereich von Projekten fest und erläutert die übergeordneten Ziele, die das Programm erreichen soll, wobei seine Rolle bei der Förderung einer nachhaltigen und widerstandsfähigen europäischen Industrie hervorgehoben wird.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, thematischen Bereichen und Aktivitäten, die für eine Förderung in Frage kommen, klärt, welche Kosten abgedeckt werden, und spezifiziert die erwarteten Entwicklungsstufen der unterstützten Innovationen.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt beschreibt die verfügbaren Finanzierungsmechanismen, die typischen Förderbeträge pro Projekt und die erwarteten Projektlaufzeiten, um ein klares Bild der finanziellen Förderstruktur zu vermitteln.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt hebt entscheidende Teilnahmebedingungen hervor, einschließlich Antragsregeln, Voraussetzungen für die Zusammenarbeit und andere wichtige Bestimmungen wie Datenmanagement und geistiges Eigentum.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt beschreibt das Antrags- und Evaluierungsverfahren für das Förderprogramm, einschließlich wichtiger Termine und der Entscheidungsfindung.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt identifiziert die Kernrechts- und Offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm untermauern, seine Legitimität gewährleisten und seinen operativen Rahmen leiten.

Ähnliche Programme

#EU-Förderung#nachhaltige Landwirtschaft#fortschrittliche Materialien#nanobasierte Materialien#biobasierte Materialien#Horizont Europa#landwirtschaftliche Innovation#grüne Technologie#Kreislaufwirtschaft#industrielle Biotechnologie#Werkstofftechnik#Nanotechnologie#Umweltschutz#Forschung und Innovation#intelligente Landwirtschaft#Chemieingenieurwesen#Schadstoffreduzierung#Bioökonomie

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

8.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

31.000.000 €

Offen bis

Offen bis:

31.12.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) und assoziierte Länder. Internationale Zusammenarbeit wird empfohlen, wenn sie spezifische Expertise und Wert hinzufügt.

Sektoren

Sektoren:

Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz

Begünstigte

Begünstigte:

Landwirte, Agrarsektor

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Zusätzliche Partner:

SYNYO GmbH (Forschungsaktivitäten, Konzeptentwicklung, Lösungsentwicklung, Validierung, Verbreitung, Verwertung, Koordinationsunterstützung); TERRACOM AE (Softwareintegration, IoT - Sensoren, Cloud-Mobile Computing, erweiterte Visualisierungen); SIEC BADAWCZA LUKASIEWICZ - INSTYTUT CIEZKIEJ SYNTEZY ORGANICZNEJ BLACHOWNIA (Umweltanalyse und ökotoxikologische Studien, Analysemethoden für Pestizide); FUNDACIO DEL BIOMIMETIC SCIENCES INSTITUTE (F&E-Kommunikation, Kreislaufwirtschaft, Nachhaltigkeit, Bürgerwissenschaft, wissenschaftliche Kommunikation); AGREFOS Consulting Limited (Kreislaufwirtschaft, erneuerbare Energien, nachhaltige Landwirtschaft, Politikberatung, LCA).

0 x 0
XS