Presse- und Medienräte sowie professionelle Standards
Die Initiative "Presse- und Medienräte sowie professionelle Standards", ein Kernbestandteil des Programms Kreatives Europa, zielt darauf ab, die Rolle von Presse- und Medienräten in der sich wandelnden Medienlandschaft zu stärken. Dieses Programm soll gezielt die Entwicklung und Anwendung ethischer und professioneller journalistischer Standards vorantreiben und dadurch die Medienfreiheit und den Pluralismus in der gesamten Europäischen Union fördern.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die allgemeine Förderfähigkeit, wobei der Fokus auf Organisationen und Einrichtungen im Medien- und Kultursektor liegt, die sich der Aufrechterhaltung und Entwicklung journalistischer Standards und der Medienfreiheit verschrieben haben. Das Programm richtet sich primär an europäische Einrichtungen mit umfassendem Einfluss auf das Medienumfeld.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und Themenbereichen, die für eine Förderung in Frage kommen, wobei der Schwerpunkt auf Initiativen liegt, die die journalistische Integrität und die Selbstregulierung der Medien verbessern. Unterstützte Aktivitäten umfassen die Entwicklung von Ressourcen, die Bereitstellung von Schulungen und die Förderung der Zusammenarbeit zur Stärkung professioneller Medienstandards.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt beschreibt die finanzielle Art der Unterstützung und weist darauf hin, dass die Förderung in Form von Zuschüssen erfolgt. Er gibt das verfügbare Budget für das Thema an und hebt hervor, dass die Förderung projektbasierte Aktivitäten umfasst, die auf die Stärkung der Medien-Selbstregulierung und -Standards abzielen.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt beschreibt die wichtigsten Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller und betont, dass detaillierte Zulässigkeits-, Förder- und Bewertungskriterien im offiziellen Ausschreibungsdokument zu finden sind. Er weist auch darauf hin, dass Kooperationen für die Projekteinreichung erlaubt und erwünscht sind.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt beschreibt die prozeduralen Aspekte der Antragstellung, einschließlich des Zeitplans der Ausschreibung, der Einreichungsanforderungen und des Evaluierungsprozesses. Antragsteller werden auf offizielle Dokumente verwiesen, die alle notwendigen Vorlagen und spezifische Anweisungen für die Einreichung von Vorschlägen enthalten.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden Rechtsdokumente, die das Förderprogramm regeln, und ordnet es primär in das umfassendere Programm Kreatives Europa ein. Er verweist potenzielle Antragsteller auf wichtige offizielle Texte, die den operativen Rahmen und die Bedingungen des Programms detailliert beschreiben.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
1.000.000 €
Förderbudget:
1.000.000 EUR
Einsendeschluss:
20.09.2022
Vergabekanal:
Kaskadenfinanzierung
Region:
Europäische Union
Sektoren:
Informations- und Kommunikationstechnologie, Kreativwirtschaft, Forschung und Entwicklung, Sonstige
Begünstigte:
Presse- und Medienräte, Journalisten, Medienschaffende
Art des Vorhabens:
Optionales Konsortium
Förderbereiche:
Politikentwicklung, Umsetzung, Kapazitätsaufbau, Sonstige
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Europäische Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA)
Website: