NEWS - Journalismus-Partnerschaften – Pluralismus

Zuletzt aktualisiert: 25.7.2025
Zuschuss

Der Aufruf „NEWS - Journalismus-Partnerschaften – Pluralismus“ zielt darauf ab, die Medienpluralität zu stärken und den unabhängigen Journalismus in ganz Europa zu fördern. Diese Initiative unterstützt Nachrichtenmediensektoren, die für Demokratie und bürgerschaftliche Teilhabe entscheidend sind, insbesondere gefährdete Einrichtungen, indem sie erfahrenen Organisationen ermöglicht, gestaffelte Fördersysteme einzurichten. Sie soll die Resilienz, Innovation und redaktionelle Unabhängigkeit der europäischen Nachrichtenmedienlandschaft verbessern.

Wer wird gefördert

Die Förderung „Journalismus-Partnerschaften – Pluralismus“ richtet sich speziell an Organisationen im Nachrichtenmediensektor, die für Demokratie und bürgerschaftliche Teilhabe von entscheidender Bedeutung sind, mit einem strategischen Fokus auf die Unterstützung von Bereichen, in denen Medienpluralismus vor Herausforderungen steht. Das übergeordnete Ziel ist die Stärkung der unabhängigen Medienlandschaft in Europa.

Was wird gefördert

Der Aufruf „Pluralismus“ konzentriert sich auf die Unterstützung von Aktivitäten, die Nachrichtenmedien erhalten, verbessern oder transformieren, mit einem Schwerpunkt auf Sektoren, die für die demokratische Debatte entscheidend sind. Die Förderung erleichtert hauptsächlich die finanzielle Unterstützung Dritter, um eine breitere Wirkung in der gesamten Zielmedienlandschaft zu ermöglichen.

Art und Umfang der Förderung

Diese Fördergelegenheit bietet finanzielle Unterstützung in Form von Zuschüssen, die hauptsächlich über einen Kaskadenfördermechanismus vergeben werden. Ein erhebliches Budget ist für die Unterstützung von Journalismus-Partnerschaften zur Förderung des Medienpluralismus vorgesehen.

Bedingungen und Anforderungen

Antragsteller und Begünstigte müssen strenge Bedingungen hinsichtlich der finanziellen Stabilität, der geografischen Ausgaben und der professionellen Standards einhalten, insbesondere in Bezug auf die redaktionelle Unabhängigkeit innerhalb der unterstützten Medieninitiativen.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren für diesen Aufruf ist abgeschlossen, die Vorschläge wurden bis zum 14. Februar 2024 eingereicht. Die Evaluierungsphase lief von Februar bis Juni 2024, und die Antragsteller wurden im August 2024 über die Ergebnisse informiert.

Rechtsgrundlage

Das Förderprogramm „Journalismus-Partnerschaften – Pluralismus“ operiert im weiteren Rahmen des Programms Kreatives Europa (2021-2027), wobei sein spezifisches Mandat und die operativen Richtlinien in offiziellen Aufrufdokumenten detailliert sind.

Ähnliche Programme

#Journalismus-Partnerschaften#Medienpluralismus#EU-Förderung#Kreatives Europa#lokale Medien#regionale Medien#investigativer Journalismus#Nachrichten von öffentlichem Interesse#Kaskadenförderung#Kapazitätsaufbau#Cross-Media#digitale Transformation#Medieninnovation#redaktionelle Unabhängigkeit#Kultur- und Kreativwirtschaft#Nachrichtenmediensektor#EU-Zuschüsse

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Förderbudget

Förderbudget:

5.000.000 €

Vergabekanal

Vergabekanal:

Kaskadenfinanzierung

Region

Region:

Länder der Europäischen Union, wobei Aktivitäten in mindestens 4 Ländern der Europäischen Union stattfinden müssen. Umfasst auch gelistete EWR-Länder und Länder, die mit dem Programm Kreatives Europa assoziiert sind.

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Kreativwirtschaft, Bildung und Berufsbildung

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Umsetzung, Kapazitätsaufbau, Prozessoptimierung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Europäische Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA)

0 x 0
XS