Sozialwissenschaften für Landnutzungsstrategien im Kontext des Klimawandels und der Biodiversitätsherausforderungen

Zuletzt aktualisiert: 25.7.2025
Zuschuss

Dieses Horizon Europe Förderprogramm, das sich auf Sozialwissenschaften für Landnutzungsstrategien konzentriert, befasst sich mit kritischen Herausforderungen an der Schnittstelle von Klimawandel und Biodiversität. Es zielt darauf ab, ein tieferes Verständnis menschlicher Faktoren zu fördern, die die Landnutzung beeinflussen, und effektive, sozial verantwortliche Lösungen für ein klimaneutrales und resilientes Europa zu entwickeln. Das Programm betont interdisziplinäre und transdisziplinäre Forschung unter Einbeziehung von Sozial- und Geisteswissenschaften.

Wer wird gefördert und Programmziele

Dieser Abschnitt beschreibt die antragsberechtigten Einrichtungen, den geografischen Geltungsbereich für Projektaktivitäten und die übergeordneten Ziele, die von den im Rahmen dieses Programms geförderten Projekten erwartet werden. Er hebt den Fokus des Programms hervor, Forschung und Innovation zu unterstützen, die zu Europas Klima- und Biodiversitätszielen beitragen.

Was wird gefördert: Projektumfang und Fokus

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, thematischen Bereichen und Aktivitäten, die für eine Förderung infrage kommen. Er betont die Integration der Sozialwissenschaften und den Fokus auf umsetzbare Strategien für die Landnutzung angesichts von Klima- und Biodiversitätsherausforderungen. Zudem werden die Entwicklungsstadien der unterstützten Innovationen behandelt.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt informiert über die angebotene finanzielle Unterstützung, einschließlich der Art des Instruments und des für dieses Thema verfügbaren Gesamtbudgets. Er beschreibt die Art der finanziellen Unterstützung und relevante finanzielle Parameter.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte während der Antrags- und Projektumsetzungsphasen einhalten müssen. Er umfasst verschiedene Bestimmungen, von den Antragsbedingungen bis zu den operationellen Anforderungen.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt führt Antragsteller durch die verfahrenstechnischen Aspekte des Förderprogramms, einschließlich des Einreichungsprozesses, der Bewertungskriterien und der Entscheidungsfindung über die Vergabe von Fördermitteln. Er hebt den strukturierten, zweistufigen Bewertungsansatz hervor.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die die Autorität und den Rahmen für das Förderprogramm bilden und Transparenz sowie die Einhaltung der Vorschriften und Politiken der Europäischen Union gewährleisten.

Ähnliche Programme

#EU-Förderung#Horizon Europe#Klimawandel#Biodiversität#Landnutzungsstrategien#Sozialwissenschaften#Umweltverträglichkeit#Forschung und Innovation#European Green Deal#nachhaltige Entwicklung#gesellschaftlicher Wandel#Klimaschutz#soziale Innovation#SSH-Forschung#Landmanagement#Minderungswege#Anpassungslösungen

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Förderbudget

Förderbudget:

21,000,000 EUR

Offen bis

Offen bis:

Laufend

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europa

Sektoren

Sektoren:

Umwelt- und Klimaschutz, Forschung und Entwicklung, Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Lebensmittelverarbeitung, Dienstleistungssektor, Informations- und Kommunikationstechnologie, Energieerzeugung und -versorgung, Wasser- und Abfallwirtschaft, Bauwesen und Baustoffe, Textil- und Bekleidungsindustrie

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Politikentwicklung, Umsetzung, Grundlagenforschung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

0 x 0
XS