Wiederherstellung natürlicher Feuchtgebiete, Moore und Überschwemmungsgebiete als Strategie für schnelle Minderungsvorteile; Wege, Kompromisse und Synergien

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Dieses EU-Förderprogramm, Teil von Horizont Europa, zielt auf die Wiederherstellung natürlicher Feuchtgebiete, Moore und Überschwemmungsgebiete ab. Sein einzigartiger Fokus liegt auf der Bewertung der schnellen Minderungsnutzen, Wege, Kompromisse und Synergien solcher Wiederherstellungsbemühungen, wodurch die Klimaneutralitäts- und Biodiversitätsziele der EU direkt unterstützt werden.

Wer wird für die Wiederherstellung von Feuchtgebieten und Mooren gefördert?

Dieses Programm unterstützt umfassend Organisationen, die in der Klimawissenschaft und Umweltrestaurierung tätig sind, mit Fokus auf europäische Auswirkungen. Ziel ist es, das wissenschaftliche Verständnis zu vertiefen und Lösungen für eine klimaneutrale und widerstandsfähige Gesellschaft zu liefern.

Was wird in Klima- und Biodiversitätsprojekten gefördert?

Es werden Projekte gefördert, die sich auf die Wiederherstellung natürlicher Feuchtgebiete, Moore und Überschwemmungsgebiete konzentrieren. Diese Projekte sollten die Vorteile der Klimaminderung, Kompromisse und Synergien bewerten, von der Grundlagenforschung bis zur Entwicklung und Skalierung von Lösungen in relevanten Umwelt- und Klimasektoren.

Art und Umfang der EU-Klimafinanzierung

Die finanzielle Unterstützung für dieses Programm erfolgt in Form von Zuschüssen im Rahmen von Horizont Europa, wobei für das spezifische Thema im Jahr 2021 ein erhebliches Richtbudget vorgesehen ist.

Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller

Antragsteller und Begünstigte müssen die allgemeinen und spezifischen Bedingungen einhalten, die in den Allgemeinen Anhängen des Horizont Europa Arbeitsprogramms und im Online-Handbuch beschrieben sind. Diese umfassen Antragsanforderungen, Konsortiumsbildung und andere wichtige operative Bestimmungen, einschließlich der Integration von SSH-Expertise.

Übersicht über das Antragsverfahren

Das Antragsverfahren für dieses Thema war eine einstufige Einreichung, die nun abgeschlossen ist. Die Bewertungen der eingereichten Vorschläge wurden Anfang 2022 mitgeteilt.

Rechtsgrundlage des Förderprogramms

Das Programm wird durch umfassende EU-Rechtsinstrumente, primär die Rahmenvorschriften von Horizont Europa und die zugehörigen Arbeitsprogramme, etabliert und gesteuert, wodurch seine operative Integrität und die Einhaltung umfassenderer EU-Politiken sichergestellt werden.

Ähnliche Programme

#Feuchtgebietsrenaturierung#Moorrestauration#Klimaschutz#Treibhausgasreduktion#EU-Förderung#Auenrenaturierung#Biodiversitätsstrategie#Ökosystemleistungen#LULUCF-Verordnung#Klimawissenschaft#Umweltforschung#Horizont Europa#Forschungs- und Innovationsmaßnahmen#naturbasierte Lösungen#Klimaanpassung

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Förderbudget

Förderbudget:

24.000.000 € (für 2021)

Offen bis

Offen bis:

31.12.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union

Sektoren

Sektoren:

Umwelt- und Klimaschutz, Forschung und Entwicklung

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Skalierung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

0 x 0
XS