Traditionelles Handwerk für die Zukunft: Ein neuer Ansatz

Zuletzt aktualisiert: 25.7.2025
Zuschuss

Das Programm 'Traditionelles Handwerk für die Zukunft: Ein neuer Ansatz', Teil von Horizont Europa, zielt darauf ab, Europas reiches Kulturerbe zu schützen und aufzuwerten, indem es traditionelle Handwerkstechniken mit modernsten Technologien integriert. Diese Initiative fördert Innovationen in den Kultur- und Kreativwirtschaften, indem sie neue Produkte, Dienstleistungen und Berufe hervorbringt und gleichzeitig nachhaltiges Wachstum und sozialen Zusammenhalt fördert.

Wer wird gefördert: Förderfähige Antragsteller, geografische Abdeckung und Programmziele

Dieser Abschnitt beschreibt die Zielbegünstigten, den geografischen Geltungsbereich und die primären strategischen Ziele des Förderprogramms 'Traditionelles Handwerk für die Zukunft: Ein neuer Ansatz'. Es wird detailliert erläutert, wer antragsberechtigt ist, wo Projektaktivitäten stattfinden können und welche übergeordneten Ziele das Programm innerhalb der europäischen Kulturlandschaft erreichen will.

Was wird gefördert: Projektumfang und Förderfähigkeit

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und Aktivitäten, die förderfähig sind, wobei der Schwerpunkt auf Themenbereichen, akzeptablen Kosten und den Entwicklungsphasen der unterstützten Initiativen liegt. Es werden die spezifischen Branchen und Herausforderungen dargelegt, die das Programm durch seine Investitionen angehen will.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über die finanzielle Unterstützung, die über das Programm verfügbar ist, einschließlich der Art des Finanzinstruments und des insgesamt zugewiesenen Budgets für das Thema. Er klärt die Art der bereitgestellten Finanzierung.

Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller und Projekte

Dieser Abschnitt skizziert die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte einhalten müssen. Er behandelt Antragsbedingungen, Kollaborationsanforderungen, Budgetvorgaben und andere wichtige Bestimmungen, um die Einhaltung und effektive Projektdurchführung sicherzustellen.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt führt Antragsteller durch die verfahrenstechnischen Aspekte des Förderprogramms, einschließlich Details zur Einreichung, Bewertung und Kommunikation von Entscheidungen. Er hebt wichtige Ressourcen zur Unterstützung während des Prozesses hervor.

Rechtsgrundlage und maßgebliche Dokumente

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm 'Traditionelles Handwerk für die Zukunft: Ein neuer Ansatz' begründen und regeln, und bietet Einblick in dessen regulatorischen Rahmen.

Ähnliche Programme

#Traditionelles Handwerk#Kulturerbe#Kreativwirtschaften#Horizont Europa Förderung#Innovationsförderung#Europäische Kunstförderung#KMU-Förderung#Digitale Transformation#Kulturerhaltung#Forschungs- und Innovationsmaßnahmen#Berufliche Bildung#Ziele für nachhaltige Entwicklung#Neues Europäisches Bauhaus#Europäischer Grüner Deal#Soziale Innovation#Querschnittstechnologien#Arbeitsplätze im Kultursektor

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Förderbudget

Förderbudget:

9.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

20.04.2022

Offen bis

Offen bis:

31.12.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union und assoziierte Länder, mit spezifischen Bestimmungen für Nicht-EU-/Nicht-assoziierte Länder, wo Finanzierungsvereinbarungen bestehen.

Sektoren

Sektoren:

Kultureinrichtungen, Kreativwirtschaft, Forschung und Entwicklung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Bildung und Berufsbildung, Dienstleistungssektor, Tourismus, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Kulturerbe, Künste, Kultur- und Kreativwirtschaften, Fertigungs- und Handwerkssektor, High-End-Modeindustrie, Tourismus, Bildung, Sozialunternehmen.

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Markteinführung, Skalierung, Kommerzialisierung, Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen, Sonstige

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Zusätzliche Partner:

PLC Halomlab, CSI Center for Social Innovation LTD, Unione Buddhista Italiana, Comune di Venezia, Vidzemes Turisma Asociacija, Sicily Consulting APS, Lottozero Societa Cooperativa Sociale, Instituto Politecnico de Tomar, Aitown S.R.L., Associacio Educativa i Cultural Blue Beehive, Universiteti Metropolitan Tirana, Cardet Centre for the Advancement of Research & Development in Educational Technology Limited, Fundatia Transilvania Trust, Fondacioni per Trashegimi Kulturore Thana, Architectural Spies EOOD, Livr LTD, Interdisciplinary Research Center on Cultural Heritage (IRCCH), Sentigeek P.C., Oikoplus GmbH, Association of Museum Professionals (Muzeciler Dernegi), Conceptto Desarrollo Estrategico, SL, Synyo GmbH, Istanbul Avrupa Arastirmalari Dernegi, Menas ir Inovacijos, Fondazione Mondo Digitale, Agora Societa Cooperativa Sociale, Muzeul Etnografic al Transilvaniei, Camara Oficial de Comercio, Industria, Servizos e Navigacion de Santiago de Compostela, Informatics360, Test - Hegyvarine Nagy Agnes, Faber Courtial GbR, Weblizard Technology GMBH, Fondazione Sistema Toscana, FilmStor s.r.o., Tech2Market Spolka Z Ograniczona Odpowiedzialnoscia, Tourist Authority of Koprivnica, CESIE, The Live Roots of Bulgaria, Edu Playground, Bolkansky Ltd., Aria United SRL, Centre Lavallois de Ressources Technologiques, Izmit Belediyesi, Grant Garant SRO, Innovation Education Lab, Bulgarian Culture and History, Erasmus Universiteit Rotterdam, Byfacility SL, Smith Innovation APS, Forderverein Der Europaischen Gesellenzunfte Deutschland E. V, Universitat Jaume I De Castellon, Nordic Diaspora Forum, Cherka Trova, Iliaktida, Institut Francais Textile & Habillement - IFTH, Bursa Il Milli Egitim Mudurlugu, Istanbul Universitesi, Filmuniversitat Babelsberg Konrad Wolf, Idm Consulting, Fundacion Telice Magnetic Anomaly, Sehit Kemal Tosun Anadolu Imam Hatip Lisesi, Farhat Hached Institute for Research And Democracy, University of Boras, Eufrak-Euroconsults Berlin Gmbh, Centar Za Urbani Razvoj Udruzenje, Comune Di Pomarico, Periodvevon Ergastirio Gia Tis Paradosiakes Technikies Domisis Boulouki, Ascora Gmbh, University of Vlora \Ismail Qemali\, Turisticka Zajednica Zagrebacke Zupanije, Krie Design Ltd, Ad Plastik d.d., Notitia, Universita Degli Studi Di Pavia, Chapter2Yourproject SL, Institute For Technological Transfer And Innovation, Georgian Arts & Culture Center Foundation, Laser Consult Muszaki-Tudomanyos Es Gazdasagi Tanacsado Korlatolt Felelossegu Tarsasag, Camara De Comercio E Industria Italiana Para Espana, Interspread GMBH, Asociacion Para La Promocion, Investigacion, Desarrollo E Innovacion Tecnologica De La Industria Del Calzado Y Conexas De La Rioja, Scientia Nova Kavadarci, Association For Development Of Education, Culture And Youth, Bratislavsky Institut Pre Politicku Analyza, Antalya Il Kultur Ve Turizm Mudurlugu, HeadHunter Limited SRL, Universidad Miguel Hernandez De Elche, Istanbul Teknik Universitesi, Tessart EOOD, Minds & Sparks Gmbh, Gc Genomics Gmbh, Sihtasutus Poliitikauuringute Keskus Praxis, Academia De Muzica Teatru Si Arte Plastice, Centar Za Urbani Razvoj Udruzenje, Solutopus - Recursos E Desenvolvimento Lda, Stando Ltd, Anga (Accession Nonprofit Gaean Association)

0 x 0
XS