Optimierte forstbasierte Wertschöpfungsketten für hochwertige Anwendungen und verbessertes Waldmanagement

Zuletzt aktualisiert: 23.7.2025
Zuschuss

Dieses Programm unter dem Circular Bio-based Europe Joint Undertaking zielt darauf ab, forstbasierte Wertschöpfungsketten für hochwertige Anwendungen zu optimieren und Waldmanagementpraktiken zu verbessern. Es befasst sich insbesondere mit den Herausforderungen des Klimawandels und fördert nachhaltige und zirkuläre Bioökonomie-Modelle, um die Umweltauswirkungen, die regionale Innovation und die sozialen Vorteile in ländlichen Gebieten zu verbessern.

Wer wird gefördert: Förderung einer nachhaltigen Waldbiookonomie

Dieser Abschnitt beschreibt die förderfähigen Einrichtungen, den geografischen Schwerpunkt und die strategischen Ziele des Programms, das darauf abzielt, durch optimierte forstbasierte Wertschöpfungsketten einen erfolgreichen grünen Übergang in der Primärproduktion und in ländlichen Gebieten zu fördern.

Was wird gefördert: Innovationen in Waldgesundheit, Valorisation und digitalen Werkzeugen

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und thematischen Bereichen, die für eine Förderung in Frage kommen, wobei der Schwerpunkt auf innovativen Lösungen für die Waldbewirtschaftung, die Biomassennutzung und die Anwendung digitaler Technologien liegt.

Art und Umfang der Förderung: Zuschussbasierte Unterstützung für Forstinnovationen

Dieser Abschnitt beschreibt die Art der verfügbaren finanziellen Unterstützung, einschließlich der Art des Instruments, der Fördersummen pro Projekt und des gesamten Zeitrahmens des Programms.

Bedingungen und Anforderungen: Einhaltung der Horizon Europe Richtlinien

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen, die Antragsteller und Begünstigte einhalten müssen. Dies umfasst Aspekte von der Antragstellung über die Konsortienbildung bis hin zu den Finanzvorschriften, die alle weitgehend durch den Rahmen von Horizon Europe geregelt sind.

Antragsverfahren: Strukturierte Einreichung und Bewertung

Dieser Abschnitt beschreibt die Verfahrensschritte für die Einreichung von Anträgen und den Prozess, nach dem Vorschläge bewertet und für eine Förderung ausgewählt werden.

Rechtsgrundlage: Gründungsdokumente von Horizon Europe und CBE JU

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm legitimieren und regeln, einschließlich des übergreifenden Horizon Europe-Rahmens und spezifischer Bestimmungen für das Gemeinsame Unternehmen CBE.

Ähnliche Programme

#EU-Förderung#Waldbiookonomie#nachhaltige Forstwirtschaft#Kreislaufwirtschaft#Klimaanpassung#forstbasierte Wertschöpfungsketten#biobasierte Produkte#ländliche Entwicklung#Umweltauswirkungen#Biodiversitätsförderung#nicht-invasive Lösungen#datengestützte Forstwirtschaft#Biomassenvalorisierung#Horizon Europa#CBE JU#Forschungs- und Innovationsmaßnahmen#industrielle Symbiose

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

10.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

Maximaler Zuschussbeitrag von 10.000.000 € pro Projekt. Das gesamte indikative Jahresbudget für den HORIZON-JU-CBE-2023-Aufruf beträgt 215.545.072 €.

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

20.09.2023

Offen bis

Offen bis:

31.12.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union und assoziierte Länder, mit Schwerpunkt auf europäischen und regionalen Waldkontexten und ländlichen Gebieten.

Sektoren

Sektoren:

Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz, Informations- und Kommunikationstechnologie, Umwelttechnologie

Begünstigte

Begünstigte:

Landwirtschaft, Forstwirtschaft & Fischerei, Lebensmittelverarbeitung, Biobasierte Industrie, Ländliche Gemeinschaften

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Markteinführung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Union (über das Gemeinsame Unternehmen Kreislauf-Biobasierte Europa - CBE JU)

Verwaltet von:

Gemeinsames Unternehmen Kreislauf-Biobasierte Europa (CBE JU)

0 x 0
XS