Optimierung der nachhaltigen Produktion von Holz- und Nichtholzprodukten in Kleinwaldbetrieben und Entwicklung neuer forstbasierter Wertschöpfungsketten

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Diese Forschungs- und Innovationsmaßnahme im Rahmen von Horizont Europa zielt darauf ab, die nachhaltige Bewirtschaftung kleiner Waldflächen in ganz Europa zu verbessern. Sie konzentriert sich auf die Optimierung der Produktion von Holz- und Nichtholzprodukten und die Förderung neuer forstbasierter Wertschöpfungsketten. Das Programm ist darauf ausgelegt, sich an der EU-Waldstrategie für 2030 auszurichten und trägt zum Schutz der Biodiversität, zu Klimazielen und zur wirtschaftlichen Vitalität ländlicher Gebiete bei.

Wer wird für nachhaltige Forstwirtschaft und Bioökonomie gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Einrichtungen und den geografischen Geltungsbereich des Förderprogramms sowie dessen übergeordnete strategische Ziele. Das Programm zielt primär auf europäische Wälder ab und erfordert einen Multi-Akteurs-Ansatz für die Projektumsetzung.

Was wird in der forstbasierten Innovation gefördert

Dieser Abschnitt erläutert die spezifischen Projekttypen, Themenbereiche und Aktivitäten, die für eine Förderung in Frage kommen, wobei der Schwerpunkt auf der nachhaltigen Nutzung von Waldressourcen und der Entwicklung verwandter Wertschöpfungsketten liegt. Er enthält auch Informationen zu förderfähigen Kosten und den typischen Entwicklungsstufen der unterstützten Initiativen.

Art und Umfang der EU-Förderung

Dieser Abschnitt enthält Details zu den finanziellen Merkmalen des Programms, einschließlich der Art der Unterstützung und des maximal verfügbaren Förderbetrags pro Projekt. Die Förderung erfolgt in Form von Zuschüssen im Rahmen von Horizont Europa.

Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller

Dieser Abschnitt skizziert die wesentlichen Regeln und Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte einhalten müssen, einschließlich der Antragsbedingungen, Kooperationsanforderungen und spezifischen Haushaltsbestimmungen.

Überblick über das Antragsverfahren

Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über das Antragsverfahren, einschließlich der Einreichungsrichtlinien und der Bewertung von Vorschlägen für diesen Wettbewerbsaufruf.

Rechtsgrundlage des Förderprogramms

Dieser Abschnitt beschreibt die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Rahmenbedingungen, die dem Förderprogramm zugrunde liegen, und identifiziert die wichtigsten genehmigenden Dokumente sowie andere maßgebliche Vorschriften, die seine Umsetzung leiten.

Ähnliche Programme

#EU-Waldstrategie#Nachhaltige Forstwirtschaft#Forstbasierte Wertschöpfungsketten#Kleine Waldflächen#Bioökonomie#Holzprodukte#Nichtholzprodukte#Ländliche Entwicklung#Klimaschutzmaßnahmen#Biodiversität#Ökosystemdienstleistungen#Kohlenstofflandwirtschaft#Horizont Europa#Forschung und Innovation#Kreislaufwirtschaft#Multi-Akteurs-Ansatz

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

6.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

Gesamt: 12.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

28.03.2023

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union

Sektoren

Sektoren:

Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Umwelt- und Klimaschutz, Forschung und Entwicklung

Begünstigte

Begünstigte:

Landwirtschaft, Forstwirtschaft & Fischerei

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Markteinführung, Kapazitätsaufbau, Umsetzung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Zusätzliche Partner:

Das Wissenszentrum Bioökonomie der Europäischen Kommission wird zur Zusammenarbeit bei der Verbreitung und Verwertung von Ergebnissen ermutigt.

0 x 0
XS