Reduzierung der Umweltauswirkungen von Werften und Entwicklung einer Lebenszyklusstrategie zur Messung und Minimierung der nicht-operativen Umweltauswirkungen der Schifffahrt

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Diese Horizon Europe Innovationsmaßnahme konzentriert sich auf die signifikante Reduzierung der Umweltauswirkungen des Schiffsverkehrs, insbesondere im Hinblick auf nicht-operative Aspekte wie Schiffbau, Wartung und End-of-Life-Strategien. Ziel ist es, eine Kreislaufwirtschaft im Wassertransportsektor zu fördern, indem neue Werkzeuge und Prozesse für eine verbesserte Umweltleistung und Ressourceneffizienz entwickelt werden.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die allgemeinen Förderberechtigungen, die Zielgruppen, den geografischen Geltungsbereich des Programms und seine übergeordneten Ziele zur Reduzierung der Umweltauswirkungen der Schifffahrt und von Werften.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt enthält Details zu den Arten von Projekten und thematischen Bereichen, die für eine Förderung in Frage kommen, einschließlich eines Schwerpunkts auf nachhaltige Transportlösungen und Kreislaufwirtschaftsprinzipien. Er präzisiert auch die typischen Entwicklungsphasen der unterstützten Projekte im Rahmen dieser Horizon Europe Innovationsmaßnahme.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt enthält wesentliche finanzielle Details des Förderprogramms, einschließlich der Art der angebotenen finanziellen Unterstützung und des maximalen Förderbetrags pro Projekt, wobei der finanzielle Spielraum für Innovationen betont wird.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die primären Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller und Begünstigte, einschließlich der Antragsbestimmungen, Kooperationsregeln und Hinweise zu Budgetbeschränkungen. Diese Bestimmungen gewährleisten die Einhaltung und eine effektive Projektdurchführung.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt bietet einen Leitfaden zum Antragsverfahren, detailliert die Einreichungsverfahren, Bewertungsmethoden und wie Förderentscheidungen den Antragstellern für diesen Horizon Europe Aufruf mitgeteilt werden.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die dieses Förderprogramm etablieren und regeln, um Transparenz zu gewährleisten und klare Referenzen für seinen operationellen Rahmen zu bieten.

Ähnliche Programme

#EU-Förderung#Umweltauswirkungen Werften#Nachhaltigkeit Schifffahrt#Kreislaufwirtschaft#Horizon Europe#grüner Schiffbau#Wassertransport#Innovationsmaßnahmen#Umweltleistungsindikatoren#digitales Werftmodell#Materialpass#saubere Produktionsprozesse#nicht-operative Umweltauswirkungen

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

4.500.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

Gesamt: 9.000.000 € (für 2 erwartete Zuschüsse), Pro Zuschuss: 4.500.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

20.04.2023

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

EU-Mitgliedstaaten und assoziierte Länder. Nicht-EU-/Nicht-assoziierte Länder können ebenfalls förderberechtigt sein, wenn spezifische Bestimmungen gemäß dem Horizon Europe Programmleitfaden getroffen werden.

Sektoren

Sektoren:

Verkehr und Logistik, Umwelt- und Klimaschutz, Forschung und Entwicklung, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Werften, Reedereien, Wassertransportsektor

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Markteinführung, Kommerzialisierung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

0 x 0
XS