Generative KI für Cybersicherheitsanwendungen
Dieser Aufruf im Rahmen von Horizon Europe, 'Generative KI für Cybersicherheitsanwendungen', zielt darauf ab, die digitale Sicherheitslandschaft der EU durch die Förderung von Forschung und Innovation im Bereich fortschrittlicher KI-Technologien, insbesondere Generativer KI, erheblich zu stärken. Das vom Europäischen Kompetenzzentrum für Cybersicherheit (ECCC) verwaltete Programm soll die strategische Autonomie und Resilienz der Union gegenüber Cyber- und hybriden Bedrohungen verbessern und sichere digitale Infrastrukturen und Dienste gewährleisten.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich des Programms und seine Kernziele. Das Programm richtet sich an juristische Personen aus EU-Mitgliedstaaten und assoziierten Ländern, wobei ein starker Fokus auf der Stärkung der strategischen Autonomie und der Cybersicherheitskapazitäten der Union liegt.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und thematischen Bereichen, die für eine Förderung in Frage kommen, wobei der Schwerpunkt auf Forschung und Innovation im Bereich Generativer KI für Cybersicherheitsanwendungen liegt. Das Programm unterstützt die Entwicklung fortschrittlicher Tools und Technologien zur Verbesserung der Cyberabwehr, Bedrohungserkennung und Einhaltung von Vorschriften.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt beschreibt den Finanzrahmen des Programms, einschließlich der Art der Förderung, des zugewiesenen Budgets und der Förderbeträge pro Projekt. Das Programm bietet Zuschüsse für Forschung und Innovation im Bereich der Cybersicherheit, mit erheblichen Beiträgen für ausgewählte Projekte.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller, einschließlich Aspekten wie Antragsbestimmungen, Konsortialbildung und Einhaltung rechtlicher und ethischer Grundsätze. Wichtige Überlegungen sind die Offenlegung der Eigentumskontrolle, die Einhaltung der Prinzipien vertrauenswürdiger und verantwortungsvoller KI sowie der Nachweis des EU-Mehrwerts.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt beschreibt die Schritte des Antragsverfahrens, von der Einreichung über die Bewertung bis zur Vergabe. Antragsteller nutzen den elektronischen Einreichungsdienst und können einen strukturierten Bewertungsprozess erwarten, der sowohl die Rangfolge als auch die Übereinstimmung mit spezifischen Programmergebnissen berücksichtigt.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt identifiziert die primären rechtlichen Rahmenbedingungen und offiziellen Dokumente, die dem Förderprogramm "Generative KI für Cybersicherheitsanwendungen" zugrunde liegen und seine Genehmigung sowie seinen Betrieb innerhalb der breiteren Horizon Europe-Initiative regeln.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Offen
Höchstbetrag:
14.000.000 €
Förderbudget:
40.000.000 € (für 2025)
Einsendeschluss:
12.11.2025
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
EU-Mitgliedstaaten und assoziierte Länder.
Sektoren:
Informations- und Kommunikationstechnologie, Softwareentwicklung, Gesundheitswesen, Medizintechnik, Pharmaindustrie, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz, Sonstige
Art des Vorhabens:
Optionales Konsortium
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Europäisches Kompetenzzentrum für Cybersicherheit (ECCC)
Website: