Integrierte, mehrskalige Computermodelle der Patientenpathophysiologie ('virtuelle Zwillinge') für personalisiertes Krankheitsmanagement
Dieses Programm, das Teil von Horizont Europa ist, zielt darauf ab, das personalisierte Krankheitsmanagement durch fortschrittliche 'virtuelle Zwillinge' – integrierte, mehrskalige Computermodelle der Patientenpathophysiologie – zu revolutionieren. Es strebt danach, die translationale Forschung zu beschleunigen und klinische Prozesse zu transformieren, indem es verschiedene Modellierungsmethoden und umfangreiche Gesundheitsdaten für verbesserte Diagnosen, Behandlungen und Patientenergebnisse nutzt. Die Initiative fördert die multidisziplinäre Zusammenarbeit und soll Europas Führungsposition in der Entwicklung von Gesundheitstechnologien etablieren.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Teilnehmer, den geografischen Geltungsbereich des Programms und seine Kernziele zur Weiterentwicklung des personalisierten Krankheitsmanagements. Es werden die Arten von Einrichtungen und Personen detailliert aufgeführt, die sich bewerben können, und wo Projektaktivitäten stattfinden müssen, um förderfähig zu sein.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die spezifischen Projektarten, Themenbereiche und Aktivitäten, die für eine Förderung in Frage kommen, wobei der Schwerpunkt auf der Entwicklung und Anwendung fortschrittlicher Computermodelle für die personalisierte Gesundheitsversorgung liegt. Es werden auch die typischen Entwicklungsstadien der unterstützten Projekte und die erforderlichen Datentypen erläutert.
Art und Umfang der Finanzierung
Dieser Abschnitt legt die Art der gewährten finanziellen Unterstützung fest, einschließlich des Finanzinstruments und des dem Thema zugewiesenen Gesamtbudgets.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Bedingungen, Regeln und Bestimmungen, die Antragsteller und Begünstigte während der gesamten Antrags- und Projektumsetzungsphasen einhalten müssen.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt führt die Antragsteller durch den Prozess der Einreichung von Anträgen, einschließlich wichtiger Verfahrensschritte und wie Förderentscheidungen getroffen werden.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt skizziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm autorisieren, etablieren und regeln. Er identifiziert die primäre Quelle seiner Legitimität und alle wichtigen übergreifenden Vorschriften, die seinen Betrieb prägen.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Förderbudget:
50,000,000 €
Offen bis:
31.12.2027
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union, Assoziierte Länder, Vereinigte Staaten von Amerika
Sektoren:
Gesundheitswesen, Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung
Begünstigte:
Kliniker, medizinisches Fachpersonal, Bürger, Patienten
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Markteinführung, Kommerzialisierung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Europäische Kommission
Zusätzliche Partner:
US National Institutes of Health (NIH), Europäische Gesundheitsforschungsinfrastrukturen, EIC strategische Herausforderungen im Gesundheitswesen, Europäische Innovationsökosysteme (EIE) interregionale Netzwerke im Gesundheitswesen, EIT-KIC Health, Cluster 4 'Digitales, Industrie und Raumfahrt'
Website: