Stärkung der Kapazitäten und Sensibilisierung für die EU-Grundrechtecharta
Das Förderprogramm zur Stärkung der Kapazitäten und Sensibilisierung für die EU-Grundrechtecharta (CERV-2023-CHAR-LITI-CHARTER) soll die Anwendung der EU-Grundrechtecharta verbessern. Es bietet zivilgesellschaftlichen Organisationen (ZGO) entscheidende finanzielle Unterstützung für Initiativen, die die Werte der Union, die Rechtsstaatlichkeit und den demokratischen Dialog fördern. Ziel dieses Programms ist es, das öffentliche Verständnis und die praktische Anwendung der Grundrechte in allen EU-Mitgliedstaaten zu stärken.
Wer wird gefördert: Förderfähigkeit und Ziele
Dieser Abschnitt beschreibt die Hauptbegünstigten des Programms zur Stärkung der Kapazitäten und Sensibilisierung für die EU-Grundrechtecharta. Es wird detailliert aufgeführt, wer antragsberechtigt ist, wo die Projektaktivitäten durchgeführt werden müssen und welche übergeordneten Ziele das Programm verfolgt.
Was wird gefördert: Projektumfang und förderfähige Aktivitäten
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, Themenbereichen und spezifischen Aktivitäten, die im Rahmen des Programms förderfähig sind. Es wird auch geklärt, welche Kosten gedeckt werden können und welche typische Entwicklungsphase Projekte haben, die Unterstützung erhalten.
Art und Umfang der Förderung: Finanzielle Parameter
Dieser Abschnitt enthält wesentliche Informationen zur Finanzstruktur des Programms zur Stärkung der Kapazitäten und Sensibilisierung für die EU-Grundrechtecharta. Er behandelt die Arten der verfügbaren finanziellen Unterstützung, die zugewiesenen Fördermittel, die anwendbaren Fördersätze und die erwartete Dauer der Projekte.
Bedingungen und Anforderungen: Programmkonformität
Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte während des gesamten Antragsprozesses und der Projektdurchführung einhalten müssen. Er umfasst Bestimmungen für die Antragseinreichung, Zusammenarbeit, Finanzverwaltung und andere wichtige Regelungen.
Antragsverfahren: Einreichung und Bewertung
Dieser Abschnitt beschreibt den strukturierten Prozess für die Antragstellung zum Programm zur Stärkung der Kapazitäten und Sensibilisierung für die EU-Grundrechtecharta, von der anfänglichen Vorbereitung und Einreichung bis zu den Bewertungsphasen und der Mitteilung der Förderentscheidungen.
Rechtsgrundlage: Gründungsdokumente und Vorschriften
Dieser Abschnitt erläutert den rechtlichen Rahmen und die Gründungsdokumente, die das Programm zur Stärkung der Kapazitäten und Sensibilisierung für die EU-Grundrechtecharta autorisieren und regeln, um Transparenz und Legitimität in seinen Operationen zu gewährleisten.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
75,000 €
Förderbudget:
16,000,000 EUR
Einsendeschluss:
25.05.2023
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
EU-Mitgliedstaaten (einschließlich ÜLG)
Sektoren:
Forschung und Entwicklung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Sozialunternehmen, Sonstige
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen, Politikentwicklung, Sonstige
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Europäische Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA)
Website: