EUIPA Kategorie 2

Zuletzt aktualisiert: 22.7.2025
Preis

Die Europäischen Innovationsbeschaffungspreise (EUIPA) sollen öffentliche und private Käufer in ganz Europa anerkennen und auszeichnen, die sich durch die Förderung und Stimulierung innovativer Beschaffungspraktiken auszeichnen. Dieser Preis soll hervorheben, wie solche Innovationen die Wirtschaft positiv transformieren und gesellschaftliche Herausforderungen wie den grünen und digitalen Wandel angehen, wodurch eine kooperative europäische Gemeinschaft von Käufern gefördert wird.

Wer wird gefördert

Das EUIPA-Programm wurde entwickelt, um Organisationen anzuerkennen und zu unterstützen, die Innovationen durch Beschaffung vorantreiben. Es richtet sich an eine breite Palette von Antragstellern in den EU-Mitgliedstaaten und assoziierten Ländern mit dem klaren Ziel, nachhaltiges Wachstum zu fördern und wichtige gesellschaftliche Herausforderungen anzugehen.

Was wird gefördert

Dieses Programm fördert gezielt innovative Beschaffungspraktiken, die zur nachhaltigen Entwicklung beitragen und gesellschaftliche Herausforderungen angehen. Während es keine spezifischen Projektkosten im traditionellen Sinne abdeckt, werden erfolgreiche Initiativen anerkannt, die bereits abgeschlossen oder weit fortgeschritten sind.

Art und Umfang der Förderung

Das EUIPA-Programm bietet finanzielle Unterstützung in Form von Preisen, mit denen die besten innovativen Beschaffungspraktiken in ganz Europa ausgezeichnet werden. Spezifische Preisgelder werden für Gewinner und Zweitplatzierte in jeder Kategorie zugewiesen.

Bedingungen und Anforderungen

Antragsteller müssen bestimmte Antrags-, Kooperations- und Einreichungsregeln einhalten. Diese Bedingungen gewährleisten einen fairen und konsistenten Bewertungsprozess für alle Einreichungen.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren erfolgt vollständig elektronisch, mit einem strukturierten Bewertungs- und Auswahlprozess, der Expertenjurys und Anhörungen umfasst, um die wirkungsvollsten innovativen Beschaffungspraktiken zu identifizieren.

Rechtsgrundlage

Die Europäischen Innovationsbeschaffungspreise arbeiten im Rahmen des umfassenden Rechtsrahmens von Horizont Europa, geleitet von spezifischen Arbeitsprogrammen und EU-Verordnungen, die ihren Geltungsbereich und ihre operativen Richtlinien definieren.

Ähnliche Programme

#EU Innovationsbeschaffungspreise#Innovationsbeschaffung#Europäische Förderung#Öffentliche Beschaffung#Gesellschaftliche Wirkung#Horizont Europa#Green Deal#Digitale Transformation#Innovative Lösungen#Beschaffungspraktiken#EUIPA#Preisanerkennung#Europäische Innovationsökosysteme#Öffentliche Käufer#Private Käufer#Auftraggeber#Zusammenarbeit#Innovation Skalieren

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

75.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

100.000 € (für diese Kategorie)

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

17.08.2023

Vergabekanal

Vergabekanal:

Preise und Wettbewerbe

Region

Region:

EU-Mitgliedstaaten (einschließlich überseeischer Länder und Gebiete, ÜLG) und mit Horizont Europa assoziierte Länder.

Sektoren

Sektoren:

Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz, Informations- und Kommunikationstechnologie, Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Optionales Konsortium

Förderbereiche

Förderbereiche:

Umsetzung, Dienstleistungserbringung, Sonstige

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

EISMEA

0 x 0
XS