Schutz öffentlicher Räume
Dieses Programm „Schutz öffentlicher Räume“, finanziert durch den Fonds für Innere Sicherheit (ISF) und verwaltet von der GD HOME der Europäischen Kommission, befasst sich mit der dringenden Notwendigkeit, die Sicherheit und Widerstandsfähigkeit gegenüber verschiedenen Bedrohungen in öffentlichen Bereichen in der gesamten EU zu verbessern. Es unterstützt Projekte, die die Zusammenarbeit fördern, Sicherheitsmaßnahmen umsetzen und innovative Lösungen entwickeln, mit Schwerpunkten auf dem Schutz von Kultusstätten, der Abwehr von CBRN-Bedrohungen, der Bekämpfung des Waffenhandels, der Verbesserung der Sprengstoffdetektion und der Minderung von Risiken durch nicht-kooperative Drohnen. Die Initiative zielt darauf ab, die Fähigkeiten der Mitgliedstaaten zu stärken und sicherere Umgebungen für die Bürger zu gewährleisten.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt bietet einen umfassenden Überblick über die förderfähigen Einrichtungen, den geografischen Geltungsbereich und die strategischen Ziele des Förderprogramms „Schutz öffentlicher Räume“ und betont dessen Rolle bei der Verbesserung der Sicherheit in der gesamten Europäischen Union.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die vielfältigen Projektarten und thematischen Bereiche, die im Rahmen des Programms „Schutz öffentlicher Räume“ förderfähig sind, und erläutert spezifische Sicherheitsherausforderungen sowie die abgedeckten Kostenarten. Er hebt den Fokus des Programms auf praktische Umsetzung und Kapazitätsaufbau hervor.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Parameter des Programms „Schutz öffentlicher Räume“, einschließlich der Art der finanziellen Unterstützung, der verfügbaren Fördermittel und der zulässigen Projektlaufzeit.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt enthält die wichtigen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte während der Antrags- und Projektumsetzungsphasen des Programms „Schutz öffentlicher Räume“ einhalten müssen.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt führt potenzielle Antragsteller durch den Antragsprozess für das Programm „Schutz öffentlicher Räume“, von der anfänglichen Vorbereitung und Einreichung bis zu den anschließenden Bewertungs- und Vergabeverfahren.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt definiert die grundlegenden rechtlichen und politischen Dokumente, die das Förderprogramm „Schutz öffentlicher Räume“ begründen und regeln und Transparenz und Rechtssicherheit gewährleisten.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
5.000.000 €
Förderbudget:
Gesamtbudget: 30.000.000 €; Jährliches Budget: 25.000.000 € (für die meisten Themen) und 5.000.000 € (für den Schutz jüdischer Kultusstätten, Schulen und Gemeinschaftsversammlungen)
Einsendeschluss:
04.04.2024
Vergabekanal:
Wettbewerbliche Ausschreibung
Region:
EU-Mitgliedstaaten (außer Dänemark), Westbalkan, MENA, Türkei, Ukraine, Moldawien
Sektoren:
Forschung und Entwicklung, Sonstige
Begünstigte:
Öffentliche Sicherheit, Sicherheit, Strafverfolgung, Religiöse Einrichtungen, Bildungseinrichtungen
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Umsetzung, Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen, Angewandte Forschung, Politikentwicklung, Piloterprobung, Experimentelle Entwicklung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission (GD HOME), Fonds für Innere Sicherheit (ISF)
Verwaltet von:
Europäische Kommission (GD HOME)
Website: