EU-Japan Partnerschaft
Das EU-Japan Partnerschaftsprogramm fördert die Zusammenarbeit im Bereich des Hochleistungsrechnens (HPC) zwischen der Europäischen Union und Japan. Diese Initiative zielt darauf ab, das europäische HPC-Ökosystem zu stärken, indem sie die gemeinsame Entwicklung von HPC-Anwendungen ermöglicht und den Austausch von Fachwissen und Supercomputing-Ressourcen zwischen den beiden Regionen erleichtert.
Wer wird durch die EU-Japan HPC-Partnerschaft gefördert?
Die EU-Japan HPC-Partnerschaft konzentriert sich auf die Stärkung des europäischen Hochleistungsrechner-Ökosystems (HPC) durch gezielte internationale Zusammenarbeit mit Japan. Ziel ist es, Forschende und Ingenieure aus beiden Regionen bei der Verbesserung von HPC-Anwendungen zu unterstützen und den Zugang zu fortschrittlichen Supercomputing-Ressourcen zu erleichtern. Während europäische Einrichtungen Fördermittel erhalten, tragen japanische Partner mit ihren eigenen Ressourcen bei.
Was die EU-Japan Partnerschaft finanziert
Dieses Programm finanziert spezifisch Projekte, die sich auf die Entwicklung und Optimierung von Hochleistungsrechner-Anwendungen (HPC) in wichtigen wissenschaftlichen und industriellen Bereichen konzentrieren. Es deckt eine breite Palette von Aktivitäten ab, von der Ko-Entwicklung bis zu Leistungstests, mit einem Fokus auf Spitzenforschung und Innovation.
Art und Umfang der HPC-Förderung
Die EU-Japan Partnerschaft bietet erhebliche finanzielle Unterstützung in Form von Zuschüssen, die 100% der förderfähigen Kosten für europäische Teilnehmende abdecken. Im Rahmen dieser Ausschreibung wird maximal ein Projekt mit einem erheblichen Höchstbeitrag von 5 Millionen Euro gefördert.
Bedingungen und Anforderungen für HPC-Projekte
Antragstellende der EU-Japan Partnerschaft müssen die allgemeinen und spezifischen Bedingungen einhalten, die in den allgemeinen Anhängen des Horizon Europe Arbeitsprogramms und den Entscheidungen des EuroHPC JU dargelegt sind. Diese umfassen Antragsanforderungen, Konsortiumsbeteiligung und spezifische Budgetvorgaben, um die Einhaltung und effektive Projektdurchführung sicherzustellen.
Antragsverfahren für die HPC-Zusammenarbeit
Das Antragsverfahren für die EU-Japan Partnerschaft umfasst eine einstufige Einreichung, wobei umfassende Leitlinien über die allgemeinen Anhänge des Horizon Europe Arbeitsprogramms und das Online-Handbuch verfügbar sind. Das Auswahlverfahren wird auf der Grundlage detaillierter Kriterien streng evaluiert.
Rechtsgrundlage der EU-Japan HPC-Partnerschaft
Die EU-Japan Partnerschaft ist fest im umfassenderen Rechtsrahmen von Horizon Europe verankert und unterliegt spezifischen Vorschriften und Entscheidungen des EuroHPC Joint Undertaking. Alle offiziellen Dokumente sind über das Förderportal der Europäischen Kommission leicht zugänglich.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
5,000,000 €
Förderbudget:
5,000,000 €
Einsendeschluss:
04.04.2023
Offen bis:
31.12.2027
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union, Japan
Sektoren:
Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Gesundheitswesen, Umwelt- und Klimaschutz
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Länderübergreifend
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission, EuroHPC Gemeinsames Unternehmen (JU)
Verwaltet von:
EuroHPC Gemeinsames Unternehmen (JU)
Zusätzliche Partner:
Japanische Partner
Website: