EuroHPC Internationale Zusammenarbeit
Das EuroHPC-Programm für internationale Zusammenarbeit zielt darauf ab, das europäische Ökosystem für Forschung und Entwicklung (F&E) im Bereich Quantencomputing durch eine enge Zusammenarbeit mit Japan zu stärken. Diese Initiative unterstützt die Umsetzung der Digitalen Partnerschaft zwischen Japan und der EU, indem sie gemeinsame Anstrengungen zur Entwicklung fortgeschrittener Quanten- und hybrider Quanten-Hochleistungsrechen- (HPC) Algorithmen und Anwendungen fördert.
Wer wird gefördert
Das EuroHPC-Programm für internationale Zusammenarbeit richtet sich an Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen in der Europäischen Union und den assoziierten Ländern, wobei Partnerschaften mit japanischen Organisationen besonders gefördert werden. Sein Hauptziel ist es, die globalen Fähigkeiten im Bereich Quantencomputing durch strategische internationale Zusammenarbeit zu verbessern.
Was wird gefördert
Dieses Programm fördert gezielt Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten im Bereich Quantencomputing und hybrider Quanten-Hochleistungsrechnen (HPC). Es zielt auf die Schaffung fortschrittlicher Algorithmen und Codes für vielfältige Anwendungen ab, die von biomedizinischen Wissenschaften bis zur Klimamodellierung reichen, und fördert Anstrengungen in der Softwareentwicklung, Benchmarking und Vorstandardisierung.
Art und Umfang der Förderung
Das EuroHPC-Programm für internationale Zusammenarbeit bietet finanzielle Unterstützung in Form von Zuschüssen, wobei ein erheblicher maximaler Förderbetrag für das erfolgreiche Projekt bereitgestellt wird.
Bedingungen und Anforderungen
Antragsteller müssen spezifische Bedingungen für die Einreichung von Vorschlägen, die Bildung von Konsortien und die Projektdurchführung einhalten, einschließlich Seitenbegrenzungen und der obligatorischen Einbeziehung japanischer Partner.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren für das EuroHPC-Programm für internationale Zusammenarbeit umfasst die Einreichung von Vorschlägen über ein spezielles Online-System, gefolgt von einer Bewertung auf der Grundlage vordefinierter Kriterien. Die Bewertungsergebnisse werden voraussichtlich im Juni 2025 mitgeteilt.
Rechtsgrundlage
Das EuroHPC-Programm für internationale Zusammenarbeit ist fest im rechtlichen Rahmen von Horizont Europa verankert und wird durch spezifische Verordnungen und Arbeitsprogramme geleitet, die seine operativen Modalitäten und Förderprinzipien festlegen.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
4,000,000 €
Förderbudget:
4,000,000 €
Einsendeschluss:
27.02.2025
Offen bis:
31.12.2027
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union (EU-Mitgliedstaaten und assoziierte Länder), Japan
Sektoren:
Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Gesundheitswesen, Umwelt- und Klimaschutz, Energieerzeugung und -versorgung
Begünstigte:
Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen, Universitäten und Industriepartner, die im Bereich Quantencomputing und hybrides Hochleistungsrechnen (HPC) tätig sind.
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Prozessoptimierung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Länderübergreifend
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Gemeinsames Unternehmen EuroHPC
Zusätzliche Partner:
Cross-ministerial Strategic Innovation Promotion Program (SIP) des Kabinettsbüros der japanischen Regierung
Website: