NEWS: Journalismus-Partnerschaften - Pluralismus

Zuletzt aktualisiert: 23.7.2025
Zuschuss

Das Programm 'NEWS: Journalismus-Partnerschaften - Pluralismus' im Rahmen des Programms Kreatives Europa zielt darauf ab, die Medienpluralität und redaktionelle Unabhängigkeit in ganz Europa zu stärken. Es unterstützt insbesondere zivilgesellschaftliche Organisationen beim Aufbau von Förderprogrammen und Kapazitätsaufbau-Initiativen für unabhängigen Journalismus und Nachrichtenmedien, die für Demokratie und bürgerschaftliche Teilhabe unerlässlich sind.

Wer wird gefördert: Förderfähige Antragsteller, geografischer Geltungsbereich & Ziele

Dieser Abschnitt gibt einen Überblick darüber, wer im Rahmen des Programms 'NEWS: Journalismus-Partnerschaften - Pluralismus' förderfähig ist. Er erläutert die spezifischen Arten von Organisationen, die sich bewerben können, den geografischen Geltungsbereich der Projekte und die übergeordneten Ziele, die das Programm erreichen möchte.

Was wird gefördert: Sektoren, Kosten & Projektphasen

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und Aktivitäten, die im Rahmen des Programms 'NEWS: Journalismus-Partnerschaften - Pluralismus' förderfähig sind. Er spezifiziert die thematischen Bereiche, welche Kosten abgedeckt werden können und die typische Entwicklungsphase der unterstützten Initiativen.

Art und Umfang der Förderung: Finanzinstrument, Betrag & Laufzeit

Dieser Abschnitt enthält detaillierte Informationen zu den finanziellen Aspekten des Programms 'NEWS: Journalismus-Partnerschaften - Pluralismus', einschließlich der Art des Finanzinstruments, der verfügbaren Beträge und der Projektlaufzeit.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt skizziert die wichtigsten Bedingungen und Anforderungen, die Antragsteller und Begünstigte im Rahmen des Programms 'NEWS: Journalismus-Partnerschaften - Pluralismus' einhalten müssen. Dazu gehören Regeln bezüglich der Konsortialzusammensetzung und der Einhaltung professioneller Medienstandards.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt beschreibt die verfahrenstechnischen Aspekte des Programms 'NEWS: Journalismus-Partnerschaften - Pluralismus', vom Einreichungsprozess bis zur Evaluierung und den Vergabekanälen. Er bietet einen Zeitplan für die wichtigsten Phasen der Antragstellung.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden Rechtsdokumente und übergeordneten Richtlinien, die das Förderprogramm 'NEWS: Journalismus-Partnerschaften - Pluralismus' regeln und dessen Legitimität und operativen Rahmen festlegen.

Ähnliche Programme

#Journalismus-Partnerschaften#Medienpluralismus#Kreatives Europa#Nachrichtenmedien#unabhängiger Journalismus#zivilgesellschaftliche Organisationen#Europäische Union#lokale Medien#regionale Medien#investigativer Journalismus#gemeinnützige Nachrichten#Medienfreiheit#Medieninnovation#Kapazitätsaufbau#Cross-Media

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

3.489.531,63 €

Förderbudget

Förderbudget:

5.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

27.04.2023

Offen bis

Offen bis:

Geschlossen

Vergabekanal

Vergabekanal:

Einzelbeihilfe

Region

Region:

Europäische Union (Aktivitäten müssen in mindestens 4 Ländern der Europäischen Union aktiv unterstützt werden). Mindestens 80% des geplanten Budgets pro Aktion müssen innerhalb von in der Europäischen Union ansässigen Einrichtungen verwendet werden.

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Nachrichtenmedienorganisationen, unabhängiger Journalismus, zivilgesellschaftliche Organisationen im Medienbereich, lokale und regionale Medien, Gemeinschaftsmedien, investigative Medien, Organisationen, die gemeinnützige Nachrichten/öffentlich-rechtlichen Journalismus liefern

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Optionales Konsortium

Förderbereiche

Förderbereiche:

Kapazitätsaufbau, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Markteinführung, Sonstige

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA)

0 x 0
XS