Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für Aktionszuschüsse zur Unterstützung transnationaler Projekte zur Ausbildung von Justizfachleuten in den Bereichen Zivilrecht, Strafrecht oder Grundrechte

Zuletzt aktualisiert: 25.7.2025
Zuschuss

Die Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen JUST-2024-JTRA bot Aktionszuschüsse zur Unterstützung transnationaler Projekte an, die darauf abzielen, die Ausbildung von Justizfachleuten zu verbessern. Dieses Programm konzentrierte sich insbesondere auf die Förderung der Digitalisierung nationaler Justizsysteme und die Modernisierung richterlicher Ausbildungsmethoden. Ziel war es auch, die wirksame und kohärente Anwendung des EU-Rechts in kritischen Bereichen wie Zivilrecht, Strafrecht und Grundrechten zu fördern.

Wer wird durch JUST-2024-JTRA gefördert?

Dieser Abschnitt erläutert, wer für eine Förderung im Rahmen des JUST-2024-JTRA-Programms in Frage kommt, und beschreibt die Zielgruppen, den geografischen Geltungsbereich der Projekte und die übergeordneten Ziele, die die Mittelvergabe leiten.

Was wird durch JUST-2024-JTRA gefördert?

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, thematischen Bereiche und Aktivitäten, die im Rahmen der Aufforderung JUST-2024-JTRA förderfähig waren. Er klärt auch, welche Kosten übernommen werden konnten und welche typische Entwicklungsphase Projekte, die durch diese Zuschüsse unterstützt wurden, hatten.

Ähnliche Programme

#Justizausbildung#Digitalisierung der Justiz#Zivilrecht#Strafrecht#Grundrechte#EU-Förderung#Justizfachleute#transnationale Projekte#Rechtsstaatlichkeit#Nichtdiskriminierung#Gleichheit#Rechtsausbildung#berufliche Entwicklung#Europäische Justiz#Ausbildungsanbieter#Rechtspraktiker#Gerichtspersonal#Gerichtsvollzieher#Notare#Justizvollzugsbeamte#Bewährungshelfer#Aktionszuschüsse

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Förderbudget

Förderbudget:

4,075,000 EUR

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union

Sektoren

Sektoren:

Forschung und Entwicklung, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Justizfachleute, einschließlich Richter, Staatsanwälte, Gerichtspersonal (Koordinatoren, Dolmetscher, Beamte, Übersetzer), Rechtsanwälte, Notare, Gerichtsvollzieher, Insolvenzverwalter, Justizvollzugsbeamte und Bewährungshelfer. Auch Ausbildungsanbieter.

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Kapazitätsaufbau, Sonstige

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

0 x 0
XS